Oberviechtach, St. Johann Baptist: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch
 
|REGISTER        = 31 (32)
 
|REGISTER        = 31 (32)
|MANUALE        = 2 C-a<sup>3</sup>
+
|MANUALE        = 2 C–a<sup>3</sup>
|PEDAL          = 1 C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = II/I, I/P, II/P, 14000 Setzerkombinationen
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln II/I, I/P, II/P,ä; Setzeranlage mit  14000 Setzerkombinationen
}}
+
}}{{Disposition2
 
 
{{Disposition2
 
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|WERK 1          = I Hauptwerk
Zeile 60: Zeile 58:
 
Viola di Gamba 8'
 
Viola di Gamba 8'
  
Vox Caelestis 8' ''(ab A)''
+
Vox Coelestis 8' <ref>ab A</ref>
  
 
Rohrgedeckt 8'
 
Rohrgedeckt 8'
Zeile 100: Zeile 98:
 
'''Anmerkung:'''
 
'''Anmerkung:'''
 
<references group=" " />
 
<references group=" " />
 
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Katholische Kirchengemeinde Oberviechtach - September 2016
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: Katholische Kirchengemeinde Oberviechtach September 2016
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =
 
|LITERATUR      =
Zeile 111: Zeile 108:
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_der_T%C3%A4ufer_(Oberviechtach) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Johannes_der_T%C3%A4ufer_(Oberviechtach) Wikipedia]
 +
 +
[http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Oberviechtach&k=St.%20Johannes%20Baptist Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online]
  
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2041341&LGE=DE&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2041341&LGE=DE&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
  
[http://www.orgelbau-eisenbarth.de/website/index.php?lang=de# Die Orgel auf der Webseite der Firma Eisenbarth]     
+
[http://www.orgelbau-eisenbarth.de/website/index.php?lang=de# Die Orgel auf der Website der Firma Eisenbarth]     
 
}}
 
}}
  

Aktuelle Version vom 4. Juni 2024, 21:10 Uhr


Eisenbarth-Orgel in Oberviechtach
Oberviechtach, St. Johann Baptist (1).jpg
Oberviechtach, St. Johann Baptist (2).jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Eisenbarth Orgelbau; Opus: 382
Baujahr: 2012
Gehäuse: Das Hauptwerk steht bis auf die tiefsten Töne von Principal 8' und Hohlflöte 8' im barocken Gehäuse von Andreas Weiß 1797
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 31 (32)
Manuale: 2 C–a3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln II/I, I/P, II/P,ä; Setzeranlage mit 14000 Setzerkombinationen


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Hohlflöte 8'

Gedackt 8'

Salizional 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Octave 2'

Mixtur Major 5f 11/3'

Mixtur Minor 3f 2/3' [1]

Trompete 8'

Bordun 16'

Geigenprincipal 8'

Doppelflöte 8'

Viola di Gamba 8'

Vox Coelestis 8' [2]

Rohrgedeckt 8'

Principal 4'

Querflöte 4'

Nazard Harmonique 22/3'

Piccolo 2'

Tierce Harmonique 13/5'

Progressio 2-5f 2'

Trompete 8'

Oboe 8'

Tremulant

Principal 16'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Bassflöte 8'

Choralbass 4'

Posaune 16'

Trompete 8'


Anmerkung:

  1. Vorabzug Mixtur Major
  2. ab A



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Katholische Kirchengemeinde Oberviechtach – September 2016
Literatur: Gethard Siegl: Die Eisenbarth-Orgel der Stadtpfarrkirche St. Johannes der Täufer in Oberveichtach. Raum und Klang im Spannungsfeld von alt und neu. In: Ars Organi, Jg. 61, Heft 4, Dezember 2013
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online

Eintrag auf orgbase.nl

Die Orgel auf der Website der Firma Eisenbarth