Viechtach, Christuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 102: Zeile 102:
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Sauer, Siegfried, Höxter]]
 
[[Kategorie:Sauer, Siegfried, Höxter]]
[[Kategoure:Hausorgel]]
+
[[Kategorie:Hausorgel]]

Version vom 26. Mai 2024, 08:33 Uhr


Orgelbauer: Siegfried Sauer, Höxter
Baujahr: 1982
Geschichte der Orgel: Es handelt sich um die ehemalige, 1982 erbaute Hausorgel von Hatto Ständer (Witten), die wegen Umzugs verkauft wurde.

1983 Nach Privatvermittlung Umsetzung nach Viechtach

Vorgängerinstrument: Ahlborn-Elektronium

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P


Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Rohrflöte 8'

Spitzflöte 4' [1]

Nasat 2 2/3'

Principal 2'

Mixtur 3f 1 1/3'


Tremulant

Gemshorn 8' [2]

Gedecktflöte 4'

Waldflöte 2'

Quinte 1 1/3'

Krummhorn 8'


Tremulant

Subbaß 16'

Gedecktbaß 8'

Choralflöte 4'


Anmerkungen
  1. „quasi Principal 4'
  2. quasi auch Streicher



Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Eintrag in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online (Quelle)

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung auf arberland-bayerischer-wald de

Videos

Siegfried Sauer-Orgel (1982) Ev. Christuskirche Viechtach, Aurel v. Bismarck, 30.08.2022 (Bach, v. Bismarck):