Mainz, Hochschule für Musik (Rieger-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 7: Zeile 7:
 
|GEBÄUDE        = Johannes Gutenberg Universität
 
|GEBÄUDE        = Johannes Gutenberg Universität
 
|LANDKARTE      = 49.9949895,8.26732
 
|LANDKARTE      = 49.9949895,8.26732
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  =[[Mainz, Hochschule für Musik (Orgelsaal, Goll-Orgel)|Goll-Orgel (Orgelsaal)]], [[Mainz, Hochschule für Musik (Orgelsaal, Spanische Orgel)|Spanische Orgel (Orgelsaal)]], [[Mainz, Hochschule für Musik (Rieger-Orgel)|Rieger-Orgel]], [[Mainz, Hochschule für Musik (Fleig-Orgel)|Fleig-Orgel]], [[Mainz, Hochschule für Musik (Hoffmann-Orgel|Hoffmann-Orgel]], [[Mainz, Hochschule für Musik (Truhenorgel)|Fleig-Truhenorgel]]
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Rieger Orgelbau, Schwarzach
 
|ERBAUER        = Rieger Orgelbau, Schwarzach

Version vom 1. April 2024, 16:40 Uhr


Rieger-Orgel
Orgelbauer: Rieger Orgelbau, Schwarzach
Baujahr: 2009
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 3, C-a3
Pedal: C-g1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, III/P 4'



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Bourdon 8'

Octave 4'

Bourdon 16'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Nazard 22/3'

Flöte 2'

Tremulant

Offenflöte 8'

Gambe 8'

Blockflöte 4'

Oboe 8'

Tremulant

Subbass 16'

Cello 8'



Bibliographie