Herzogenaurach, St. Magdalena: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
 +
'''Vorgängerorgeln:'''<br>1905 Werk vom J. Strebel (Nürnberg)
 +
 +
1961 Neubau von M. Weise (Plattling), III/P/41, elektropneum.; 2002 Verkauf an die Alexanderkirche Kiew (UA), Umsetzung durch Eugenius Bałchan (Bielsko-Biała), [http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2045503&LGE=EN&LIJST=lang&OLC=5000370 s. orgbase.nl]
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 440 Hz
 
|STIMMTONHÖHE    = a<sup>1</sup>= 440 Hz
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 156: Zeile 159:
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Magdalena_(Herzogenaurach) Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Magdalena_(Herzogenaurach) Wikipedia]
  
 +
[http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=Herzogenaurach&k=St.%20Maria%20Magdalena Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online]
 
Zeitungsartikel: [https://www.nordbayern.de/region/hoechstadt/mit-dem-unheilbaren-orgelvirus-infiziert-1.2074253 Mit dem unheilbaren Orgelvirus infiziert]  
 
Zeitungsartikel: [https://www.nordbayern.de/region/hoechstadt/mit-dem-unheilbaren-orgelvirus-infiziert-1.2074253 Mit dem unheilbaren Orgelvirus infiziert]  
 
}}== Videos ==
 
}}== Videos ==

Version vom 20. März 2024, 11:06 Uhr


Metzler-Orgel in St. Magdalena Herzogenaurach
Orgel im Raum
Prospekt
Spielschrank
Orgelbauer: Metzler Orgelbau AG, Dietikon (CH)
Baujahr: 2002
Geschichte der Orgel: Vorgängerorgeln:
1905 Werk vom J. Strebel (Nürnberg)

1961 Neubau von M. Weise (Plattling), III/P/41, elektropneum.; 2002 Verkauf an die Alexanderkirche Kiew (UA), Umsetzung durch Eugenius Bałchan (Bielsko-Biała), s. orgbase.nl

Stimmtonhöhe: a1= 440 Hz
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 42
Manuale: 3, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P
Mixtur HW an/ab, Trompette SW an/ab, Subbass 32' an/ab, Bombarde 16' an/ab


Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk III Schwellwerk Pedalwerk
Principal 16'

Octave 8'

Viola 8'

Hohlflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 22/3'

Superoctave 2'

Mixtur IV-VI

Cornet V (ab c1)

Fagott 16'

Trompete 8'

Bourdon 16'

Suavial 8'

Gedackt 8'

Principal 4'

Salicet 4'

Rohrflöte 4'

Sesquialtera II

Octave 2'

Larigot 11/3'

Scharf V 11/3'

Krummhorn 8'

Vox humana 8'


Tremulant

Gamba 8'

Doppelflöte 8'

Voix céleste 8'

Octave 4'

Traversflöte 4'

Nasard 22/3'

Doublette 2'

Terz 13/5'

Trompette 8'

Oboe 8'

Clairon 4'


Tremulant

Subbass 32' [1]

Holzprincipal 16' [2]

Principalbass 16' (TM)[3]

Subbass 16' [2]

Octavbass 8'

Viola 8' (TM)[3]

Choralbass 4'

Bombarde 16' [2]

Fagott 16' (TM)[3]

Trompete 8' [2]


Anmerkungen
  1. Verlängerung Subbass
  2. 2,0 2,1 2,2 2,3 Großpedal
  3. 3,0 3,1 3,2 Transmission HW



Bibliographie

Anmerkungen: Orgelweihe: 29. September 2002

Disposition: frdl. Mitteilung Fa. Metzler

Discographie: Eine europäische Orgelreise – Rendezvous international d'Orgue. Reinhold Morath. AMBIENTE ACD-1007, CD
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern v5 (2009) online Zeitungsartikel: Mit dem unheilbaren Orgelvirus infiziert

Videos

Orgeln in Herzogenaurach #3 Teil 2 – November 2021 – Gerald Fink:


J.S. Bach: Präludium & Fuge in a-moll, BWV 559 – Ludwig Orel (12 Jahre) (YouTube-Kanal):

J.S. Bach: Triosonate Es-Dur, BWV 525, 1.Satz – Ludwig Orel:

L. Boellmann: IV. Toccata c-moll – Ludwig Orel: