Deutschlandsberg/Bad Gams, St. Bartholomäus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Bad Gams Pfarrkirche.JPG        |BILD 1-Text=Konrad Hopferwieser, 1907
+
|BILD 2= Bad Gams Pfarrkirche.JPG        |BILD 2-Text=
|BILD 2= Pfarrkirche Bad Gams Interior Organ keyboards.jpg        |BILD 2-Text=Spieltisch
+
|BILD 3= Pfarrkirche Bad Gams Interior Organ keyboards.jpg        |BILD 3-Text=Spieltisch
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 1=Pfarrkirche Bad Gams Interior 07.jpg      |BILD 1-Text=Konrad Hopferwieser, 1907
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =A-8530 Deutschlandsberg/Bad Gams, Steiermark, Österreich       
 
|ORT            =A-8530 Deutschlandsberg/Bad Gams, Steiermark, Österreich       
Zeile 14: Zeile 14:
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
|STIMMTONHÖHE    = 433,5 Hz bei 15° C
+
|STIMMTONHÖHE    = 433,5 Hz bei 15 °C
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Kegelladen
 
|WINDLADEN      = Kegelladen
Zeile 23: Zeile 23:
 
|PEDAL          = C-d'
 
|PEDAL          = C-d'
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln II/I, I/P, II/P, Sub II/I, Super II/I (ausgebaut); feste Kombinationen (Tritte): Forte, Tutti;  
 
|SPIELHILFEN    = Koppeln II/I, I/P, II/P, Sub II/I, Super II/I (ausgebaut); feste Kombinationen (Tritte): Forte, Tutti;  
}}
+
}}{{Disposition2
 
 
{{Disposition2
 
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|WERK 1          =I. Manual
 
|WERK 1          =I. Manual
 
|REGISTER WERK 1 =Bordun 16'
 
|REGISTER WERK 1 =Bordun 16'
 
Principal 8'
 
Principal 8'
 +
 +
Flöte 8'
  
 
Gamba 8'
 
Gamba 8'
 
Flöte 8'
 
  
 
Salicional 8'
 
Salicional 8'
Zeile 58: Zeile 56:
  
 
Cello 8' <ref>Fortsetzung Violon 16'</ref>
 
Cello 8' <ref>Fortsetzung Violon 16'</ref>
 +
}}
  
 
+
; Anmerkungen
 
+
<references />
}}
 
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise
Zeile 67: Zeile 65:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
[https://bad-gams.graz-seckau.at Website der Pfarre]
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Pfarrkirche_Bad_Gams Wikipedia]
 +
 
 +
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2076209&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl]
 +
 
 
}}
 
}}
  

Version vom 20. März 2024, 09:16 Uhr


Konrad Hopferwieser, 1907
Bad Gams Pfarrkirche.JPG
Spieltisch
Orgelbauer: Konrad Hopferwieser, op. 36, Graz
Baujahr: 1907
Stimmtonhöhe: 433,5 Hz bei 15 °C
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2
Pedal: C-d'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P, Sub II/I, Super II/I (ausgebaut); feste Kombinationen (Tritte): Forte, Tutti;


Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Bordun 16'

Principal 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Salicional 8'

Octav 4'

Rohrflöte 4'

Mixtur 2'

Geig. Principal 8'

Liebl. Gedackt 8'

Aeoline 8'

Vox coelestis 8'

Gemshorn 4'

Violon 16'

Subbass 16'

Cello 8' [1]


Anmerkungen
  1. Fortsetzung Violon 16'



Bibliographie

Anmerkungen: restauriert 2015/16: Drago Lukmann; bis auf den Ersatz der Prospektpfeifen nach 1914 durch Zinkpfeifen und die Umstellung der Mixtur von 2 2/3' auf 2' zu einem unbekannten Zeitpunkt wurden an diesem Instrument keine Veränderungen vorgenommen (www.singendekirche.at).
Weblinks: Website der Pfarre

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl