Gelsenkirchen/Horst, Paul-Gerhardt-Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 73: | Zeile 73: | ||
Zeitungsartikel: [https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen-buer/paul-gerhardt-haus-erhaelt-kirchen-charakter-zurueck-id9895544.html Paul-Gerhardt-Haus erhält Kirchencharakter zurück] – [https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen-buer/gerhardt-kirche-vom-wohnzimmer-zum-sakralraum-id9371801.html Gerhardt-Kirche: Vom Wohnzimmer zum Sakralraum] – [https://web.archive.org/web/20220824200537/https://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/paul-gerhardt-kirche-in-gelsenkirchen-bietet-besonderes-auferstehungsfenster-id4565900.html Paul-Gerhardt-Kirche in Gelsenkirchen bietet besonderes Auferstehungsfenster] ''(Memento 08/2022)'' | Zeitungsartikel: [https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen-buer/paul-gerhardt-haus-erhaelt-kirchen-charakter-zurueck-id9895544.html Paul-Gerhardt-Haus erhält Kirchencharakter zurück] – [https://www.waz.de/staedte/gelsenkirchen-buer/gerhardt-kirche-vom-wohnzimmer-zum-sakralraum-id9371801.html Gerhardt-Kirche: Vom Wohnzimmer zum Sakralraum] – [https://web.archive.org/web/20220824200537/https://www.derwesten.de/staedte/gelsenkirchen/paul-gerhardt-kirche-in-gelsenkirchen-bietet-besonderes-auferstehungsfenster-id4565900.html Paul-Gerhardt-Kirche in Gelsenkirchen bietet besonderes Auferstehungsfenster] ''(Memento 08/2022)'' | ||
− | }} | + | }}== Klangbeispiel == |
− | == Klangbeispiel == | ||
H. Bornefeld: Fughetta II (aus: „Inventionen–30 kleine Orgelstücke“) – Martin Hruschka: <soundcloud>https://soundcloud.com/mahru/bornefeld-invention-ad-hoc-b</soundcloud> | H. Bornefeld: Fughetta II (aus: „Inventionen–30 kleine Orgelstücke“) – Martin Hruschka: <soundcloud>https://soundcloud.com/mahru/bornefeld-invention-ad-hoc-b</soundcloud> | ||
Version vom 16. März 2024, 20:21 Uhr
Adresse: Industriestr. 38, 45899 Gelsenkirchen, Nordrhein-Westfalen, Deutschland
Gebäude: Evangelische Paul-Gerhardt-Kirche (erbaut 1950 als Notkirche (Paul-Gerhardt-Haus), renoviert 2014)
Orgelbauer: | Gustav Steinmann, Vlotho |
Baujahr: | 1970 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel (vermutlich diese) befand sich vor der Kirchenrenovierung ebenerdig vorne im Kirchenschiff. |
Windladen: | Schleiflade |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 5 |
Manuale: | 1, C–f3 |
Pedal: | C–d1 |
Disposition
Manual (B/D)[1] | Pedal |
Gedackt 8'
Rohrflöte 4' Prinzipal 2' Quinte 11/3' Oktave 1' |
- angehängt - |
- Anmerkungen
- ↑ Bass-/Diskantteilung zwischen b0 und h0
- Gelsenkirchen-Horst, Paul-Gerhardt-Kirche (5).jpg
- Gelsenkirchen-Horst, Paul-Gerhardt-Kirche (11).jpg
- Gelsenkirchen-Horst, Paul-Gerhardt-Kirche (7).jpg
- Gelsenkirchen-Horst, Paul-Gerhardt-Kirche (6).jpg
Bibliographie
Klangbeispiel
H. Bornefeld: Fughetta II (aus: „Inventionen–30 kleine Orgelstücke“) – Martin Hruschka: