Tübingen/Lustnau, evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Tübingen-Lustnau, ev. Kirche 2.jpg |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Tübingen-Lustnau, ev. Kirche 2.jpg |BILD 1-Text=Blick zum Altar
|BILD 2=Tübingen-Lustnau, ev. Kirche 2 (cropped).jpg |BILD 2-Text= Blick zum Altar
+
|BILD 2=Tübingen-Lustnau, ev. Kirche 2 (cropped).jpg |BILD 2-Text= Orgelprospekt
 
|BILD 3= Tübingen-Lustnau, ev. Kirche 1.jpg      |BILD 3-Text=Blick zur Empore
 
|BILD 3= Tübingen-Lustnau, ev. Kirche 1.jpg      |BILD 3-Text=Blick zur Empore
 
|BILD 4= Evangelische Kirche Lustnau.JPG      |BILD 4-Text=Außenansicht
 
|BILD 4= Evangelische Kirche Lustnau.JPG      |BILD 4-Text=Außenansicht

Version vom 21. Februar 2024, 17:20 Uhr


Blick zum Altar
Orgelprospekt
Blick zur Empore
Außenansicht
Orgelbauer: Peter Plum (Marbach a.N.)
Baujahr: 1981
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21 (23)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, II/P, I/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Oktave 4'

Blockflöte 4'

Spielpfeife 2'

Sesquialter 2f

Mixtur 4f 11/3'

Trompete 8'

Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Oktave 2'

Quinte 11/3'

Scharff 4f 1'

Oboe 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gemshorn 8' [1]

Choralbaß 4'

Hintersatz 4f 22/3'

Fagott 16'

Trompete 8' [1]

Anmerkung

  1. 1,0 1,1 Transmissionen aus dem Hauptwerk


Bibliographie

Literatur: Helmut Völkl: Orgeln in Württemberg (110. Veröffentlichung der Gesellschaft der Orgelfreunde). Neuhausen-Stuttgart: Hänssler-Verlag (1986).
Weblinks: Seiten der Gemeinde

Beschreibung auf kirchbau.de

Beschreibung auf orgbase.nl