Augsburg/Haunstetten, St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 108: Zeile 108:
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:21-30 Register]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Augsburg]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Augsburg]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 +
[[Kategorie:Schwaben]]
 +
[[Kategorie:Offner, Max]]

Version vom 10. Januar 2024, 19:35 Uhr


Augsburg-Haunstetten, St. Georg (1).jpg
Augsburg-Haunstetten, St. Georg (2).jpg
Augsburg-Haunstetten, St. Georg (3).jpg
Augsburg-Haunstetten, St. Georg (4).jpg
Orgelbauer: Maximilian Offner, Kissing
Baujahr: 1979
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 24
Manuale: 2 Manuale, Umfang C-g3
Pedal: Umfang C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Handregister, 2 freie Kombinationen, Tutti

Crescendo-Walze, Zungenabsteller

Koppeln I-P, II-P, II-I (Registerwippen und Pistons)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8‘

Rohrflöte 8‘

Oktav 4‘

Gemshorn 4‘

Sesquialter 22/3

Flöte 2‘

Mixtur 11/3

Trompete 8‘

Tremulant

Gedeckt 8‘

Gamba 8'

Prinzipal 4‘

Kleingedackt 4‘

Oktav 2‘

Quinte 11/3

Zimbel 1/2

Krummhorn 8‘

Tremulant

Subbaß 16‘

Oktavbaß 8‘

Gedecktbaß 8'

Choralbaß 4‘ + 2'

Pedalmixtur 22/3

Fagott 16‘

Schalmei 4‘




Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung durch "Tastendrücker", Stand 01/24
Weblinks: Homepage der Kirchengemeinde