Augustusburg, St. Petri: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Orgelbeschreibung | {{Orgelbeschreibung | ||
|BILD 1= Augustusburg, St. Petri.jpg |BILD 1-Text= | |BILD 1= Augustusburg, St. Petri.jpg |BILD 1-Text= | ||
− | |BILD | + | |BILD 3= Stadtkirche St. Petri Augustusburg, Kircheninneres.jpg |BILD 3-Text= |
− | |BILD | + | |BILD 2= Augustusburg, St. Petri-Kirche_Spieltisch.jpg |BILD 2-Text=Spieltisch vor Restaurierung |
− | |BILD 4= | + | |BILD 4= Augustusburg, St.Petri-Kirche, Turm.JPG |BILD 4-Text= |
|ORT = Pfarrgasse 1, 09573 Augustusburg | |ORT = Pfarrgasse 1, 09573 Augustusburg | ||
|GEBÄUDE = St. Petri-Kirche (erbaut 1840-45/1894-96) | |GEBÄUDE = St. Petri-Kirche (erbaut 1840-45/1894-96) |
Version vom 3. Januar 2024, 16:09 Uhr
Adresse: Pfarrgasse 1, 09573 Augustusburg
Gebäude: St. Petri-Kirche (erbaut 1840-45/1894-96)
Orgelbauer: | Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil), Dresden, op.120,(II+P/43) |
Baujahr: | 1896 |
Geschichte der Orgel: | Vorgänger-Orgel: 1845 von Christian Friedrich Göthel/Borstendorf (II+P/34), die 1893 beim Kirchenbrand zerstört wurde |
Umbauten: | 1917: per Erlass der „Heeresverwaltung“ vom 10.01.1917 wurden die aus einer hochwertigen Zinnlegierung gefertigten Prospektpfeifen zur Verwendung in der Rüstungsindustrie beschlagnahmt. Die Orgel sei auch ohne diese Pfeifen zur Einstimmung eines Chorals und zur Begleitung des Gemeindegesangs noch genügend spielbar – so lautete die knappe Begründung.
1930 konnten die fehlenden Pfeifen wieder ergänzt werden – aus Kostengründen allerdings nicht in Zinn sondern in Zink, das man äußerlich mit Silberbronze “optisch aufwertete“, sowie neuer Spieltisch durch Alfred Schmeisser, Rochlitz. 1956-59 Überholung und neobarockisierende Umdisponierung durch Reinhard Schmeisser (Rochlitz). 2012-13 grundlegende Überholung und Restaurierung durch Georg Wünning (Großolbersdorf). |
Gehäuse: | 1896 im "Übergangsstyl" erbaut vom Kunsttischler Udluft (Dresden) |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 40 |
Manuale: | 2, C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | 3 Normalkoppeln, 2 Oberoktav-Koppeln, 2 Unteroktav-Koppeln; Mezzoforte, Tutti; 2 Freie Vorbereitungen, Schweller II, Crescendo-Walze |
Disposition[1]
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Principal 16'
Gedackt 16' Principal 8' Quintatön 8' Rohrflöte 8' Wiener Flöte 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 22/3' Octave 2' Flöte 2' Mixtur 4fach Oktavzimbel 2fach Clarinette 8' Trompete 8' Clarine 4' |
Bordun 16'
Gemshorn 8' Gedeckt 8' Salicional 8' Vox coelestis 8' Principal 4' Rohrflöte 4' Violine 4' Nasat 22/3' Piccolo 2' Terz 13/5' Sifflöte 1' Mixtur 3fach Cimbel 2fach Oboe 8' |
Principalbass 16'
Subbass 16' Quintbass 102/3' Oktavbass 8' Flötenbass 8' Cello 4' Oktavbass 4' Posaunenbass 16' Trompetenbass 8' |
Disposition 1959-2012
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Principal 16'
Bordun 16' Principal 8' Quintatön 8' Rohrflöte 8' Wiener Flöte 8' Octave 4' Spitzflöte 4' Quinte 22/3' Octave 2' Flöte 2' Terz 13/5' Mixtur 4f. 2' Oktavzimbel 2f. 1/2' Trompete 8' Clarine 4' |
Quintatön 16'
Spitzflöte 8' Gedeckt 8' Salicional 8' Principal 4' Rohrflöte 4' Nassat 22/3' Piccolo 2' Quinte 11/3' Sifflöte 1' Terz repet. 1/5' Mixtur 4f. 11/3' Zimbel 2f. 11/3' Aliquot 2f. Oboe 8' |
Principalbass 16'
Subbass 16' Octavbass 8' Flötenbass 8' Choralbaß 4' Rauschpfeife 5f. Clarine 2' Posaunenbass 16' Trompetenbass 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: |
|
Discographie: | Kling Glöckchen – Markus & Pascal Kaufmann – Weihnachtliche Orgelmusik in Augustusburg / Hohenstein-Ernstthal / Lichtenstein. 2020, CD; Bezugsmöglichkeit konzertduo-kaufmann.de (block. Link) |
Weblinks: | Homepage der Kirchgemeinde
-orgbase.nl (block. Link, Disposition 1959) |
Videos
T. Albus: TOCCATA ÜBER 'LOBE DEN HERREN' - Jörg Einert
Edvard Grieg (Transkription: E. Lemare): Morgenstimmung - Pascal Kaufmann:
Camille Saint-Saëns: Aquarium / Orgel 4 Hände & Füße - Markus & Pascal Kaufmann
}}