Krefeld/Stahldorf, St. Bonifatius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT …“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition2
 
{{Disposition2
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1          = Hauptwerk
+
|WERK 1          = I Hauptwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Praestant 8'
 
Praestant 8'
Zeile 40: Zeile 40:
  
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
|WERK 2          = Oberwerk
+
|WERK 2          = II Oberwerk
 
|REGISTER WERK 2 =
 
|REGISTER WERK 2 =
 
Rohrflöte 8'
 
Rohrflöte 8'

Aktuelle Version vom 18. Januar 2022, 07:58 Uhr


Orgelbauer: Heinz Wilbrand, Werkstätte für Orgelbau, Übach-Palenberg
Baujahr: 1978/79 - Orgelweihe am 14.1.1979
Gehäuse: Prospektentwurf Ulrich Heyne und Heinz Wilbrand
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g"'
Pedal: 1, C-f'
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Praestant 8'

Gedackt 8'

Principal 4'

Blockflöte 2'

Mixtur IV 1 1/3'

Trompete 8'

Rohrflöte 8'

Gemshorn 4'

Quinte 2 2/3'

Principal 2'

Terz 1 3/5'

Rohrschalmei 8'

(Tremulant)

Subbaß 16'

Principal 8'

Choralflöte 4'

Fagott 16'



Bibliographie