Auw bei Prüm, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            =  Rother Str. 1, 54597 Auw bei Prüm     
 
|ORT            =  Rother Str. 1, 54597 Auw bei Prüm     
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche St. Peter und Paul  
+
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche St. Peter und Paul (16. Jh.)
 
|LANDKARTE      = 50.301403,6.337375
 
|LANDKARTE      = 50.301403,6.337375
|WEITERE ORGELN  =
+
|WEITERE ORGELN  =Chororgel
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Hubert Fasen (Oberbettingen)
 
|ERBAUER        = Hubert Fasen (Oberbettingen)

Version vom 25. Dezember 2023, 18:12 Uhr


Auw bei Prüm, St.Peter und Paul.1.jpg
Orgelbauer: Hubert Fasen (Oberbettingen)
Baujahr: 2023
Geschichte der Orgel: Aus Vorgängerorgel Klais op. 545 (1914, 16/II) und Orgel aus Mainz/Gonsenheim St. Petrus (18/II)
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2 C-g³
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, II/P, I/P, I/II Suboktavkoppel, II Suboktavkoppel



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Bordun 16'

Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Nachthorn 4'

Superoctave 2'

Mixtur 4 fach

Bordun 16' [1]

Geigenprinzipal 8'

Flauto 8'

Gedeckt 8'

Salizional 8'

Praestant 4'

Flöte 4'

Quinte 2 2/3'

Flageolet 2'

Terz 1 3/5'

Krummhorn 8'

Subbass 16'

Bordun 16' [1]

Quintbass 10 2/3'

Oktavbass 8'

Gemshorn 8'

Choralbass 4'

Aliquotbass 4 fach

Fagott 8'


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 Transmission HW



Bibliographie

Weblinks: Website der Pfarrei

Wikipedia