Herbstein, St. Jakobus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 87: Zeile 87:
 
|WEBLINKS        = [https://bistummainz.de/pfarrgruppe/st-bonifatius-hoher-vogelsberg Website des Pastoralraums]     
 
|WEBLINKS        = [https://bistummainz.de/pfarrgruppe/st-bonifatius-hoher-vogelsberg Website des Pastoralraums]     
  
[http://de.wikipedia.org/wiki/Herbstein#Katholische_Kirche_St._Jakobus Die Kirche St. Jakobus auf Wikipedia]
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/St._Jakobus_(Herbstein) Die Kirche St. Jakobus auf Wikipedia]
  
  

Version vom 4. Oktober 2023, 16:22 Uhr


Zeichnung der Orgel vom Organisten Christoph Brückner
Orgelbauer: Förster & Nicolaus (Lich /Oberhessen)
Baujahr: 1961
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registeranzahl: 22
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln: II/I, II4'/I, II16'/I, II4'/II, I-P, II/P

Handregister: FK, Plenum I, Plenum II, Auslöser



Disposition

I Hauptwerk II Oberwerk Pedal
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Salicional 8'

Oktave 4'

Gedackt 4'

Sesquialter 2fach

Mixtur 3fach

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Viola di Gamba 8'

Prinzipal 4'

Salicional 4'

Blockflöte 2'

Larigot 1 1/3

Oboe 8'

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktbaß 8'

Choralbaß 4' [1]

Rauschpfeife 3fach

Fagott 16'

Oboe 4' [1]


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 Transmission aus Oberwerk




Bibliographie

Discographie: Christoph Brückner – Magic Pipes. Timezone, 2019, CD, YpuTube, Spotify
Weblinks: Website des Pastoralraums

Die Kirche St. Jakobus auf Wikipedia


Christoph Brückner (christoph-brueckner.de) spielt auf der Orgel in Herbstein. Das Bild zeigt aber nicht den Spieltisch dieser Orgel.


Wach auf mein Herz und singe – Christoph Brückner:
Lobe den Herren – Christoph Brückner: