Heiligengrabe/Königsberg, Dorfkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 24: Zeile 24:
 
|MANUALE        = 1 C-f<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 1 C-f<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-c<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C-c<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Pedalkoppel
+
|SPIELHILFEN    = Pedal-Coppel
 
}}
 
}}
  
Zeile 62: Zeile 62:
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_K%C3%B6nigsberg_(Heiligengrabe)    Wikipedia]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Dorfkirche_K%C3%B6nigsberg_(Heiligengrabe)    Wikipedia]
  
[https://www.orgellandschaftbrandenburg.de/orgelinventar/ostprignitz-ruppin/k%C3%B6nigsberg Beschreibung beim Institu für Orgelforschung Brandenburg]
+
[https://www.orgellandschaftbrandenburg.de/orgelinventar/ostprignitz-ruppin/k%C3%B6nigsberg Beschreibung beim Institut für Orgelforschung Brandenburg]
 
}}
 
}}
  

Version vom 29. September 2023, 20:07 Uhr


Orgelbauer: Friedrich Hermann Lütkemüller (Wittstock); Opus 1
Baujahr: 1844
Umbauten: 1917 Abgabe der Zinn-Prospektpfeifen für die Rüstung, später Ersatz durch Zink-Pfeifen

1989 Instandsetzung durch VEB Potsdamer Schuke-Orgelbau

Gehäuse: klassizistisch, mit durchlaufendem Gesims über den Mittelfeldern
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1 C-f3
Pedal: C-c1
Spielhilfen, Koppeln: Pedal-Coppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Salicional 8'

Principal 4'

Gemshorn 4'

Nasard 22/3'

Octav 2'

Subbaß 16'




Bibliographie

Anmerkungen: Angaben von der Kirchengemeinde Papenbruch - Dezember 2014.

Abgesehen von den Prospektpfeifen ist das Instrument im originalen Zustand erhalten.

Literatur: Uwe Pape: Norddeutsche Orgelbauer und ihre Werke, Band 1: Friedrich Hermann Lütkemüller (Pape Verlag Berlin, 1999) S. 15, 34-36
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung beim Institut für Orgelforschung Brandenburg