Münchberg, Friedhofskirche Zur Himmelspforte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 43: Zeile 43:
 
Dolce 4'
 
Dolce 4'
  
Oktave 2' <ref>1962 anstatt Salicional 8'</ref>
+
Oktave 2' <ref>1968 anstatt Salicional 8'</ref>
  
Mixtur <ref>1962 anstatt Gambe 8'</ref>
+
Mixtur <ref>1968 anstatt Gamba 8'</ref>
  
 
|WERK 2          =Pedal
 
|WERK 2          =Pedal

Version vom 21. August 2023, 16:53 Uhr

-tbc-


Steinmeyer-Orgel in Münchberg
Orgel im Raum
Spieltisch
Orgelbauer: G.F. Steinmeyer & Co., Oettingen, op. 476
Baujahr: 1893
Geschichte der Orgel: 1968 Umdisponierung (2 Register) durch Steinmeyer

Vorgängerorgel: 1862 W. Raithel (Kirchenlamitz), I/P/6

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 9
Manuale: 1, C–f3
Pedal: C–d1
Spielhilfen, Koppeln: Copula (Pedalkoppel); feste Kombinationen P / F (Tritte)





Disposition

Manual Pedal
Principal 8'

Gedeckt 8'

Flöte 8'

Octav 4'

Dolce 4'

Oktave 2' [1]

Mixtur [2]

Subbaß 16'

Violon 8'


Anmerkungen
  1. 1968 anstatt Salicional 8'
  2. 1968 anstatt Gamba 8'




Bibliographie

Weblinks: Kirchenbeschreibung auf der Website der Kirchengemeinde

Einträge in der Orgeldatenbank Bayern (Quelle Umbau)

Kirchenbeschreibung auf markgrafenkirchen.de

Kirchenbeschreibung auf einer privaten Website