Wülfrath/Düssel, Ev. Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1=   Evangelische Kirche zu Düssel 06 ies.jpg      |BILD 1-Text=
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Wülfrath Düssel - Dorfstraße - Evangelische Kirche 01 ies.jpg        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
Zeile 67: Zeile 67:
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
|WEBLINKS        =[http://duessel.ekir.de/home/ Seiten der Gemeinde]
+
|WEBLINKS        =[https://de.m.wikipedia.org/wiki/Evangelische_Kirche_Düssel Wikipedia]
 +
[http://duessel.ekir.de/home/ Seiten der Gemeinde]
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Mettmann]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
[[Kategorie:Landkreis Mettmann]]
 
 
[[Kategorie:Peter, Willi]]
 
[[Kategorie:Peter, Willi]]
[[Kategorie:1960-1979]]
 

Version vom 22. Juni 2023, 10:46 Uhr


Wülfrath Düssel - Dorfstraße - Evangelische Kirche 01 ies.jpg
Orgelbauer: Willi Peter
Baujahr: 1961
Umbauten: NN
Stimmtonhöhe: a=440 Hz bei 18°C
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 18
Manuale: 2
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: II-I, II-P, I-P



Disposition

Hauptwerk Schwellwerk Pedal
Pommer 16'

Principal 8‘

Rohrflöte 8‘

Octave 4‘

Sesquialtera 2f

Spillpfeife 2‘

Mixtur 4-5f

Gedackt 8‘

Blockflöte 4‘

Praestant 2‘

Quinte 1 1/3‘

Scharff 2-3f

Vox Humana 8‘

Subbass 16‘

Octavbass 8‘

Bassflöte 8‘

Choralbass 4‘

Posaune 8‘



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia

Seiten der Gemeinde