Winterlingen/Benzingen, St. Peter und Paul: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Zeile 82: Zeile 82:
 
{{Verweise
 
{{Verweise
 
|ANMERKUNGEN    =
 
|ANMERKUNGEN    =
|QUELLEN        =  
+
|QUELLEN        = Eigene Sichtung - April 2023
 
|LITERATUR      =   
 
|LITERATUR      =   
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
Zeile 89: Zeile 89:
  
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Albiez, Winfried]]
 
[[Kategorie:Albiez, Winfried]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 +
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Zollernalbkreis]]
 
[[Kategorie:Zollernalbkreis]]
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 

Version vom 17. April 2023, 15:36 Uhr


Pfarrkirche St. Peter und Paul Benzingen: Orgel vom Kirchenschiff aus
Pfarrkirche St. Peter und Paul Benzingen: Hauptgehäuse der Orgel
Pfarrkirche St. Peter und Paul Benzingen: Orgel von der Empore aus
Pfarrkirche St. Peter und Paul Benzingen: Spieltisch der Orgel
Orgelbauer: Winfried Albiez, Lindau
Baujahr: 1979
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 20
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I. Manual II. Manual Pedal
Prinzipal 8'

Bourdon 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Quinte 22/3'

Flöte 2'

Terz 13/5'

Mixtur 4f 2'

Amarosa 8'

Gedeckt 8'

Prinzipal 4'

Octav 2'

Larigot 11/3'

Octav 1'

Ripieno 3f. 1'

Subbass 16'

Octavbass 8'

Choralbass 4'

Hintersatz 4f 22/3'

Trompete 8'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung - April 2023