Berlin/Charlottenburg, Jonakirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: Inhalt hinzugefügt)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 16: Zeile 16:
 
1972 Aufstellung im Kirchsaal
 
1972 Aufstellung im Kirchsaal
  
2021 Umsetzung nach St. Trinitatis Eichholz bei Zerbst und Neuintonation durch Jörg Stegmüller
+
2021 Nach Entwidmung der Kirche Umsetzung nach St. Trinitatis Eichholz bei Zerbst und Neuintonation durch Jörg Stegmüller
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  

Version vom 12. April 2023, 19:01 Uhr


Schuke-Orgel der ehem. Jonakirche Berlin
Orgel im Raum
Orgelbauer: Karl Schuke, Berlin
Baujahr: 1968
Geschichte der Orgel: 1972 Aufstellung im Kirchsaal

2021 Nach Entwidmung der Kirche Umsetzung nach St. Trinitatis Eichholz bei Zerbst und Neuintonation durch Jörg Stegmüller

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 6
Manuale: 1, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel





Disposition

Manual Pedal
Gedackt 8'

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Waldflöte 2'

Scharff 3f

Subbaß 16'




Bibliographie

Weblinks: Website der Kirchengemeinde, Artikel zur Umsetzung der Orgel

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl

Kirchenbeschreibung bei „Alle Kirchen Berlins“

Datenblatt von kirchbau.de