Oulu, Dom (Hauptorgel): Unterschied zwischen den Versionen
K (Orgelgjuteri verschob die Seite Oulu, Dom (Hauptorgel) nach Oulu, Dom (Hauptorgel)) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
|GEBÄUDE = Oulun tuomiokirkko. Evangelisch-lutherische Domkirche von Oulu (erbaut 1832) | |GEBÄUDE = Oulun tuomiokirkko. Evangelisch-lutherische Domkirche von Oulu (erbaut 1832) | ||
|LANDKARTE = 65.01472223845883, 25.47546946614422 | |LANDKARTE = 65.01472223845883, 25.47546946614422 | ||
− | |WEITERE ORGELN = [[Oulu, Dom|Hauptorgel]], [[Oulu, Dom (Chororgel)|Chororgel]], [[Oulu, Dom (Krypta-Orgel)|Krypta-Orgel]] | + | |WEITERE ORGELN = [[Oulu, Dom (Hauptorgel)|Hauptorgel]], [[Oulu, Dom (Chororgel)|Chororgel]], [[Oulu, Dom (Krypta-Orgel)|Krypta-Orgel]] |
|ANDERER NAME = | |ANDERER NAME = | ||
|ERBAUER = Kangasalan Urkutehdas, Op. 452 | |ERBAUER = Kangasalan Urkutehdas, Op. 452 | ||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = 2014 Überholung durch Urkurakentamo Virtanen | |UMBAU = 2014 Überholung durch Urkurakentamo Virtanen | ||
|GEHÄUSE = Prospekt aus dem Jahr 1841 (modifiziert) | |GEHÄUSE = Prospekt aus dem Jahr 1841 (modifiziert) | ||
− | |GESCHICHTE = 8 Register | + | |GESCHICHTE = 8 Register stammen von den Vorgängerorgeln von 1896 und 1841. Im Jahr 2014 wurde die pneumatische Spiel- und Registertraktur auf elektrisch umgestellt und eine neue Setzeranlage installiert. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = gleichstufig | |TEMPERATUR = gleichstufig |
Version vom 19. Februar 2023, 14:45 Uhr
Adresse: Kirkkokatu 3 A, 90100 Oulu
Gebäude: Oulun tuomiokirkko. Evangelisch-lutherische Domkirche von Oulu (erbaut 1832)
Weitere Orgeln: Hauptorgel, Chororgel, Krypta-Orgel
Orgelbauer: | Kangasalan Urkutehdas, Op. 452 |
Baujahr: | 1939 |
Geschichte der Orgel: | 8 Register stammen von den Vorgängerorgeln von 1896 und 1841. Im Jahr 2014 wurde die pneumatische Spiel- und Registertraktur auf elektrisch umgestellt und eine neue Setzeranlage installiert. |
Umbauten: | 2014 Überholung durch Urkurakentamo Virtanen |
Gehäuse: | Prospekt aus dem Jahr 1841 (modifiziert) |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Registerkanzellenladen |
Spieltraktur: | elektropneumatisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 61 (63) |
Manuale: | 3, C-a3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, II/I 4', III/I 4', II/I 16', II 4', II 16', III/II 4', III 4', III 16', Suppressione III.
Tutti. 3 freie Kombinationen. Setzerlage (110.000 Kombinationen). Generalkoppel (8'). Generalcrescendo. Walze ab. Manual 16' und Pedal 32' ab. Zungen ab. Aliquoten und Mixturen ab. Zungen ab. II. und III. Manual im Schwellkasten. |
Disposition
I Grand'Organo | II Positivo | III Recitativo | Pedale |
Principale 16'
Quintadena 16' Ottava 8' Flauto 8' Corno camoscio 8' Bordone 8' Ottava 4' Flauto cuspido 4' Corno notte 4' Super-ottava 2' Flautino 2' Sesquialtera 2 2/3' 1 3/5' Mixtura 4-6f 2' Tromba 8' |
Principale minore 8'
Bordone conico 8' Quintadena 8' Salicionale 8' Ottava minore 4' Flauto camino 4' Nasardo 2 2/3' Flauto conico 2' Terza 1 3/5' Superquinta 1 1/3' Flauto cuspido 1' Cimbalo 4-5f 1/2' Dolciano 16' Cromorne 8' Regale 4'
Campane a-e2 |
Bordone amabile 16'
Principale italiano 8' Flauto cuspido 8' Flauto camino 8' Voce celeste 2f 8' Ottava italiano 4' Flauto armonico 4' Bordone 4' Quinta conica 2 2/3' Ottava 2' Flauto ottaviante 2' Zuffolo 1' Mixtura 4-6f 2' Mixtura acuta 4-5f 1' Fagotto 16' Tromba armonica 8' Oboe 8' Clarino 4'
|
Subbasso 32' [1]
Principale 16' Subbasso 16' Corno camoscio 16' Bordone amabile 16' [2] Ottava 8' Flautobasso 8' Nasardo 5 1/3' Ottava 4' Flauto 4' Corno notte 2' Mixtura 2f 2 2/3' Trombone 16' Fagotto 16' [3] Tromba 8' Cornetto 4' Campane a-e2 [4] |
Anmerkungen:
Andersson-Orgel 1841-1939
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Gustav Andersson |
Baujahr: | 1841 |
Geschichte der Orgel: | Die dekorativen Skulpturen der Orgel stammen von Anders Thulé, der auch für den Bau der Orgel verantwortlich war. 1897 wurde die Orgel um einen neuen Spieltisch, eine Barker-Maschine erweitert und Schwellkasten zum II. Manual. |
Umbauten: | 1897 Umdisponierung durch J.A. Zachariassen |
Spieltraktur: | mechanisch (mit Barker-Maschine) |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 32 |
Manuale: | 2, C-f3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel, I-Pedalkoppel, II-Pedalkoppel, I Manual Oktavkoppel.
II. Manual im Schwellkasten. |
Disposition seit 1897
I Hauptwerk | II Schwellwerk | Pedal |
Principal 16' Diskant
Borduna 16' Principal 8' Flachflöte 8' Gedackt 8' Gamba 8' Oktava 4' Quinta 2 2/3' Oktava 2' Kornett 4 fach Scharf 2 fach Trumpet 16' Trumpet 8' |
Corno di Basetto 8'
Dubbelflöte 8' Flauto dolce 8' Fugara 8' Aeoline 8' Principal 4' Spetsflöte 4' Waldflöte 2' Oboe 8' |
Untersats 32'
Principal 16' Subbas 16' Principal 8' Gedackt 8' Violoncello 8' Quinta 5 1/3' Oktava 4' Basun 16' Trumpet 8' |
Disposition 1841-1897
I Huvudverk | II Öververk | Pedal |
Principal 16' Diskant
Borduna 16' Principal 8' Flagfleut 8' Gedacht 8' Fugara 8' Octava 4' Fleut 4' Qvinta 3' Octava 2' Cornet 4 chor Scharf 3 chor Trumpet 16' Trumpet 16' |
Corno di Basetto 8'
Dubbelfleut 8' Fleut amabile 8' Viola di Gamba 8' Principal 4' Spetsfleut 4' Waldfleut 2' Fagott-Oboe 8' |
Untersats 32'
Principal 16' Subbas 16' Principal 8' Gedacht 8' Violoncelle 8' Quinta 6' Octava 4' Basun 16' Trumpet 8' |