Manětín/Rabštejn nad Střelou, Sieben Schmerzen Mariens: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung |
||
Zeile 96: | Zeile 96: | ||
|ANMERKUNGEN = | |ANMERKUNGEN = | ||
|DISCOGRAPHIE =''Organa Antiqua Bohemica: Čechy - Bohemia''. Diverse Organisten. 4 CD-Box, Lindenberg LBCD 71-74, 1997 | |DISCOGRAPHIE =''Organa Antiqua Bohemica: Čechy - Bohemia''. Diverse Organisten. 4 CD-Box, Lindenberg LBCD 71-74, 1997 | ||
− | |LITERATUR = Jiří Kocourek: ''Orgelland Böhmen''. In: Ars Organi 1/2009, [https://www.gdo.de/fileadmin/gdo/pdfs/AO-0901-Kocourek.pdf PDF; 1 MB] | + | |LITERATUR = Jiří Kocourek: ''Orgelland Böhmen''. In: Ars Organi 1/2009, [https://www.gdo.de/fileadmin/gdo/pdfs/AO-0901-Kocourek.pdf Online (PDF; 1 MB)] |
|WEBLINKS = | |WEBLINKS = | ||
[https://www.hrady.cz/klaster-servitu-s-kostelem-panny-marie-sedmibolestne Informationen zum ehem. Kloster auf hrady.cz] | [https://www.hrady.cz/klaster-servitu-s-kostelem-panny-marie-sedmibolestne Informationen zum ehem. Kloster auf hrady.cz] | ||
Zeile 108: | Zeile 108: | ||
[https://lmy.de/RkqNB Beschreibung auf varhany.net] | [https://lmy.de/RkqNB Beschreibung auf varhany.net] | ||
− | [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2063965&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag | + | [http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2063965&LGE=EN&LIJST=lang Eintrag auf orgbase.nl] |
[http://www.sonusparadisi.cz/en/organs/czech/rabstejn-nad-strelou.html Beschreibung bei ''Sonus Paradisi''] | [http://www.sonusparadisi.cz/en/organs/czech/rabstejn-nad-strelou.html Beschreibung bei ''Sonus Paradisi''] |
Version vom 6. Februar 2023, 18:23 Uhr
Adresse: Rabštejn nad Střelou (Rabenstein an der Schnella), 331 62 Manětín, Tschechien
Gebäude: Katholische Pfarrkirche Sieben Schmerzen Mariens (Kostel Panny Marie Sedmibolestné), ehemals Serviten-Klosterkirche (erbaut 1666)
Orgelbauer: | Anton(ín) Reis(s), Prag |
Baujahr: | 1793 |
Geschichte der Orgel: | Die letzten größeren Arbeiten fanden 1888 durch den Orgelbauer Johann Fischpera aus Sušice statt; das Instrument ist zwar kaum (oder gar nicht) verändert, jedoch in schlechtem Zustand. Ein Orgelspiel ist nur per Balgtretanlage möglich, es gibt kein Gebläse - auch die gesamte Kirche besitzt keinen Stromanschluss und elektrisches Licht.
Update Dezember 2021: Seit 2019 wird die Orgel (von einem deutschen Orgelbauer?) restauriert, dazu wurde das gesamte Pfeifenwerk ausgebaut. Eine Wiedereinweihung ist für Ende 2022 geplant. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 12 |
Manuale: | 2, CDEFGA–c3 |
Pedal: | CDEFGA–f,Fis,g,Gis,a |
Spielhilfen, Koppeln: | Manualkoppel (Schiebekoppel)
Balgtretanlage (obligatorisch) |
Disposition
I Hauptwerk | II Rückpositiv | Pedal |
Flauta 8'
Salicional 8' Principal 4' Quinte 3' Octava 2' Mixtur 4f 1' |
Copula major 8'
Copula minor 4' Principal 2' Octava 1' |
Subbass 16'
Octavbass 8' |
Bibliographie
Literatur: | Jiří Kocourek: Orgelland Böhmen. In: Ars Organi 1/2009, Online (PDF; 1 MB) |
Discographie: | Organa Antiqua Bohemica: Čechy - Bohemia. Diverse Organisten. 4 CD-Box, Lindenberg LBCD 71-74, 1997 |
Weblinks: | Informationen zum ehem. Kloster auf hrady.cz
Wikipedia, Bilder auf Wikimedia Commons Inoffizielle Website des Ortes |