Stavanger/Hundvåg, Kirke: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 88: Zeile 88:
 
|WEBLINKS        =
 
|WEBLINKS        =
  
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hundv%C3%A5g Wikipedia, Hundsvåg, Stavanger]
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Hundv%C3%A5g Wikipedia, Hundvåg, Stavanger]
  
[https://en.wikipedia.org/wiki/Hundv%C3%A5g_Church Wikipedia, Hundsvåg, Kirke, Stavanger]
+
[https://en.wikipedia.org/wiki/Hundv%C3%A5g_Church Wikipedia, Hundvåg, Kirke, Stavanger]
  
[https://kirkesok.no/kirke/110301601 kirkesok, Hundsvåg, Kirke, Stavanger]
+
[https://kirkesok.no/kirke/110301601 kirkesok, Hundvåg, Kirke, Stavanger]
  
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Jehmlich_Orgelbau_Dresden Wikipedia, Jehmlich Orgelbau Dresden]
 
[https://de.wikipedia.org/wiki/Jehmlich_Orgelbau_Dresden Wikipedia, Jehmlich Orgelbau Dresden]

Version vom 17. Januar 2023, 16:11 Uhr


Hundvåg kirke
Orgelbauer: VEB Jehmlich Orgelbau Dresden, op.1058
Baujahr: 1986
Geschichte der Orgel: Die Kirche wurde 1983 erbaut. Die Architekten sind Knut & Ingeborg Hoem. 1986 bekam die Kirche eine neue Orgel vom VEB Jehmlich Orgelbau Dresden mit 19 Registern auf 2 Manualen und Pedal.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 19
Manuale: 2, C-g³
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:II/I, I/P, II/P



Disposition

I.MANUAL, HAUPTWERK II.MANUAL, SCHWELLWERK PEDAL
Prinzipal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Nasat 2 2/3'

Schwiegel 2'

Mixtur 4fach

Trompete 8'

Weitgedackt 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Dulzflöte 4'

Schweizerpfeife 2'

Rauschzimbel 2fach

Oboe 8'

Tremulant

Subbaß 16'

Prinzipalflöte 8'

Choralbaß 4'

Hintersatz 5fach

Posaune 16'



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia, Hundvåg, Stavanger

Wikipedia, Hundvåg, Kirke, Stavanger

kirkesok, Hundvåg, Kirke, Stavanger

Wikipedia, Jehmlich Orgelbau Dresden