Deißlingen/Lauffen, St. Georg: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =Deißlingen-Lauffen       
+
|ORT            =78652 Deißlingen-Lauffen, Baden-Württemberg, Deutschland        
|GEBÄUDE        =St. Georg  
+
|GEBÄUDE        =röm.-kath. Pfarrkirche St. Georg  
 
|LANDKARTE      =48.1243335, 8.6236597
 
|LANDKARTE      =48.1243335, 8.6236597
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        =Gebrüder Späth op.128
+
|ERBAUER        =Gebrüder Späth
|BAUJAHR        =1905
+
|BAUJAHR        =1905 •  op.128
|UMBAU          =~1950 neobarockisierender Eingriff, später beseitigt
+
|UMBAU          =~1950 neobarockisierender Eingriff, um 1990 wieder rückgängig gemacht. Dabei wurde der ursprünglich im Turmraum befindliche Laukhuff Ventus neben die Orgel gesetzt.
 
|GEHÄUSE        =Jugendstilgehäuse
 
|GEHÄUSE        =Jugendstilgehäuse
 
|GESCHICHTE      =  
 
|GESCHICHTE      =  
Zeile 67: Zeile 67:
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 
[[Kategorie:1900-1919]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Landkreis Rottweil]]
 
[[Kategorie:Landkreis Rottweil]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
 
[[Kategorie:Späth Orgelbau]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 

Version vom 3. Januar 2023, 13:33 Uhr


Orgelbauer: Gebrüder Späth
Baujahr: 1905 • op.128
Umbauten: ~1950 neobarockisierender Eingriff, um 1990 wieder rückgängig gemacht. Dabei wurde der ursprünglich im Turmraum befindliche Laukhuff Ventus neben die Orgel gesetzt.
Gehäuse: Jugendstilgehäuse
Windladen: Membranladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 14
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: II/P, I/P, II/I, Oktavkopplung I, Suboktavkopplung II/I, Piano, Mezzoforte, Forte, Tutti, Transponierautomat



Disposition

I. Manual II Schwellwerk Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Flöte 8'[1]

Salizional 8'

Gamba 8'[Anm. 1]

Oktav 4'

Mixtur 3f 22/3'[Anm. 2]

Geigenprinzipal 8'

Gedeckt 8'

Aeoline 8'

Viola 4'[Anm. 3]

Subbass 16'

Violon 16'

Oktavbass 8'



Bibliographie

Anmerkungen:
  1. um 1950 auf 4' gekürzt, später wieder rückgeführt
  2. terzhaltig
  3. um 1950 auf 2' gekürzt, später wieder rückgeführt
  1. Holz, offen