München/Perlach, St. Paulus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Bild)
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      = 1849 erste Orgel von Franz Zimmermann (München)
 +
1950 Um- oder Neubau durch Wilhelm Stöberl
 +
 
 +
1952 Um- oder Neubau durch Guido Nenninger
 +
 
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 73: Zeile 77:
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        = [http://www.perlach-evangelisch.de/ Webseite der Kirchengemeinde]     
 
|WEBLINKS        = [http://www.perlach-evangelisch.de/ Webseite der Kirchengemeinde]     
 +
[http://orgeldb.de/cgi-bin/dtab?o=M%C3%BCnchen&k=St.%20Paulus%20(Perlach) Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009 online]
 
}}
 
}}
  

Version vom 2. Januar 2024, 10:18 Uhr


Nenninger-Orgel in St. Paulus München-Perlach
München-Perlach, St. Paulus (3).jpg
PerlachStPaulusOrgel.jpg
Spieltisch
Orgelbauer: Guido Nenninger Orgelbau
Baujahr: 1964
Geschichte der Orgel: 1849 erste Orgel von Franz Zimmermann (München)

1950 Um- oder Neubau durch Wilhelm Stöberl

1952 Um- oder Neubau durch Guido Nenninger

Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 17
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination, Tutti, Zimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktav 4'

Blockflöte 4'

Spitzflöte 2'

Mixtur 3f 11/3'

Oboe 8'

Gedackt 8'

Kleingedackt 4'

Nasat 22/3'

Oktave 2'

Hörnlein 2f 13/5' + 11/3'

Sifflöte 1'

Tremulant

Subbaß 16'

Oktavbaß 8'

Gedacktpommer 8'

Choralbaß 4'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - Mai 2017
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Orgeldatenbank Bayern (v5) 2009 online