Naila, Stadtkirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Naila, Stadtkirche (17).jpg |BILD 1-Text=Schuke-Orgel in Naila |BILD 2= Naila, Stadtkirche (35).jpg |BILD 2-Text=Org…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            =Naila, Oberfranken, Bayern, Deutschland       
+
|ORT            =Kirchberg, 95119 Naila, Oberfranken, Bayern, Deutschland       
|GEBÄUDE        = Evangelische Stadtkirche St. Veit (erbaut
+
|GEBÄUDE        = Evangelisch-lutherische Stadtkirche St. Veit (erbaut 1869–1871, renoviert/umgestaltet 2009/2010)
 
|LANDKARTE      =50.32969482453891, 11.707688252118963
 
|LANDKARTE      =50.32969482453891, 11.707688252118963
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 20: Zeile 20:
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch/elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = mechanisch/elektrisch
 
|REGISTER        = 36
 
|REGISTER        = 36
|MANUALE        = 2, C
+
|MANUALE        = 2, C–g<sup>3</sup>
|PEDAL          = C
+
|PEDAL          = C–f<sup>1</sup>
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln; Setzeranlage (128 Speicherplätze)
 
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln; Setzeranlage (128 Speicherplätze)
 
}}
 
}}
Zeile 127: Zeile 127:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1980-1999]]
 +
[[Kategorie:31-40 Register]]
 +
[[Kategorie:Bayern]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Bayern]]
+
[[Kategorie:Landkreis Hof]]
 
[[Kategorie:Oberfranken]]
 
[[Kategorie:Oberfranken]]
[[Kategorie:Landkreis Hof]]
 
[[Kategorie:1980-1999]]
 
[[Kategorie:31-40 Register]]
 
 
[[Kategorie:Schuke, Karl]]
 
[[Kategorie:Schuke, Karl]]

Version vom 9. Juli 2022, 13:56 Uhr


Schuke-Orgel in Naila
Orgel im Raum
Orgelbauer: Karl Schuke Berliner Orgelbauwerkstatt
Baujahr: 1997
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch/elektrisch
Registeranzahl: 36
Manuale: 2, C–g3
Pedal: C–f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln; Setzeranlage (128 Speicherplätze)



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Bordun 16′

Principal 8′

Flute harmonique 8′

Gedackt 8′

Viola da Gamba 8′

Oktave 4′

Koppelflöte 4′

Quinte 2 2⁄3′

Oktave 2′

Cornett 5f 8′

Mixtur 4-6f 1 1⁄3′

Trompete 8′


Zimbelstern

Lieblich Gedackt 16′

Geigenprincipal 8′

Hohlflöte 8′

Salicional 8′

Schwebung 8′

Principal 4′

Fugara 4′

Nazard 2 2⁄3′

Octave 2′

Flageolett 2′

Terz 1 3⁄5′

Mixtur 5f 2′

Basson 16′

Trompette harm. 8′

Oboe 8′


Tremulant

Principal 16′

Subbaß 16′

Quintbaß 10 2⁄3′

Oktavbaß 8′

Cello 8′

Hohlflöte 4′

Hintersatz 4f 2 2⁄3′

Posaune 16′

Trompete 8′




Bibliographie

Anmerkungen: Sachberatung: Andreas Schulz, Hans Schmidt, Gerd Hennecke, Michael Lippert
Literatur: Forum Kirchenmusik 2/1998
Weblinks: Website der Kirchengemeinde, YouTube-Kanal

Wikipedia

Eintrag auf orgbase.nl