Graz/Straßgang, Maria im Elend: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
Zeile 3: Zeile 3:
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
+
|BILD 4=Innenaufnahme der Kirche Graz Straßgang.JPG         |BILD 4-Text=
 
|ORT            =      Florianibergstraße 13, 8054 Graz-Straßgang
 
|ORT            =      Florianibergstraße 13, 8054 Graz-Straßgang
 
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche Maria im Elend
 
|GEBÄUDE        = Pfarrkirche Maria im Elend
Zeile 67: Zeile 67:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:Stadt Graz]]
 
[[Kategorie:Stadt Graz]]
[[Kategorie:1880-1899]]
+
[[Kategorie:Österreich]]
[[Kategorie:11-20 Register]]
+
[[Kategorie:Steiermark]]
 +
[[Kategorie:Mauracher, Matthäus]]

Aktuelle Version vom 2. Juli 2022, 15:21 Uhr


Innenaufnahme der Kirche Graz Straßgang.JPG
Orgelbauer: Matthäus Mauracher, Graz
Baujahr: 1892
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2, C-f3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I-P, II-P, II-I; feste Kombinationen (als Fußtritte): Piano, Mezzoforte, Fortissimo.



Disposition

I. Manual II. Manual Pedalwerk
Prinzipal 8'

Gemshorn 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Quinte 2 ⅔'

Mixtur 2 ⅔'

Geigenprinzipal 8'

Salicional 8'

Flöte 4'

Schwiegel 2'

Violon 16'

Subbass 16'



Bibliographie

Quellen/Sichtungen: Eigene Sichtung, April 2022