Kategorie:Ehemalige Dachbodenorgel: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
Diese Kategorie führt nicht mehr erhaltene Dachbodenorgeln auf.
+
Diese Kategorie führt nicht mehr erhaltene Dachbodenorgeln auf. Diese standen in:
Nicht mehr erhaltene Dachbodenorgeln standen in:
 
  
  

Version vom 24. April 2022, 12:00 Uhr

Diese Kategorie führt nicht mehr erhaltene Dachbodenorgeln auf. Diese standen in:


- Hasenweiler (Baden-Würrtemberg, Späth 1913, II/15

- Kirchbierlingen (Baden-Württemberg), Späth ca. 1914, II/16

- Allmendingen (Baden-Württemberg), Späth ca. 1914, II/16

- Frickenhausen (Bayern, bei Mellrichstadt), Siemann ca. 1920, II/16

- Wachstedt (Thüringen), Feith 1920, II/18, vor wenigen Jahren durch Brode in ein neues Gehäuse auf die Empore versetzt; erhalten, aber keine Dachbodenorgel mehr

- Siggen (Baden-Württemberg), Späth 1923, II/10

- Kastel (Saarland), Späth 1926, II/16

- Schnetzenhausen (Baden-Württemberg), Späth ca. 1930, II/10

- Frenz (Nordrhein-Westfalen), Feith 1924, II/19

- Welschen-Ennest (Nordrhein-Westfalen), Feith 1927, II/?? (1959 ersetzt)

- Eickelborn (Nordrhein-Westfalen) (möglicherweise noch erhalten?)

- Dortmund-Syburg (Nordrhein-Westfalen), Faust 1930, II/??

- Aspertsham (Bayern), Glatzl 1933, II/19 (2009 durch ein Positiv ersetzt)



Ehemalige Dachbodenorgeln auf der Orgellandkarte

Die Karte wird geladen …

Seiten in der Kategorie „Ehemalige Dachbodenorgel“

Folgende 3 Seiten sind in dieser Kategorie, von 3 insgesamt.