Karlsruhe, Städtisches Klinikum (Hauptkapelle Bau A): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 65: Zeile 65:
 
[https://www.klinikum-karlsruhe.de/ Website Städtisches Klinikum Karlsruhe]  
 
[https://www.klinikum-karlsruhe.de/ Website Städtisches Klinikum Karlsruhe]  
  
[https://seelsorge-klinikum-ka.de/index.php/start.html Webseite Seelsorge am Städtischen Klinikum Karlsruhe]  
+
[https://seelsorge-klinikum-ka.de/index.php/start.html Webseite Seelsorge am Städtischen Klinikum Karlsruhe]
 +
 
 +
[https://ka.stadtwiki.net/St%C3%A4dtisches_Klinikum Stadtwiki Karlsruhe]
 
    
 
    
 
}}
 
}}

Version vom 11. Januar 2022, 05:26 Uhr


Orgel im Raum
Orgel Gesamtansicht
Prospekt
Spieltisch
Orgelbauer: Peter Vier
Baujahr: 1971
Umbauten: Generalüberholung 2004 durch Martin Vier: Ausreinigung und Aufarbeitung/Richtung der Pfeifen; Regulierung und Ertüchtigung der Spieltraktur; Neuintonation (insbesondere Abschwächung Prinzipal 4'); Stimmung in historisierender, ungleichschwebender Temperierung.
Gehäuse: Gehäuse in Eiche massiv, dreigliedrig, Flachfelder links und rechts Bourdon 8', zentrales Flachfeld Prinzipal 4'
Stimmtonhöhe: a' = 440 Hz bei 18 °C
Temperatur (Stimmung): leicht ungleichschwebend
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9 (11)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Bourdon 8'

Prinzipal 4'

Sesquialter 22/3'

Mixtur 4f 2'

Gedackt 8'

Rohrflöte 4'

Oktav 2'

Quinte 11/3'

Subbass 16'[1]

Flötbass 8'

Choralbass 4'[1]


Anmerkungen
  1. 1,0 1,1 Extension aus Flötbass 8'



Bibliographie

Weblinks: Website Orgelbau Vier in Friesenheim

Website Städtisches Klinikum Karlsruhe

Webseite Seelsorge am Städtischen Klinikum Karlsruhe

Stadtwiki Karlsruhe