Pristina, Mutter-Teresa-Kathedrale: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = 10000 Prishtinë, Prishtinë, Kosovo  
 
|ORT            = 10000 Prishtinë, Prishtinë, Kosovo  
 
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche  
 
|GEBÄUDE        = Katholische Kirche  
|LANDKARTE      =
+
|LANDKARTE      =42.656375,21.159302
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
Zeile 16: Zeile 16:
 
Kemper baute damals nur drei Werke (Pedal, Hauptwerk, Schwellwerk). Das letzte Werk wurde 1984 von Hugo Mayer gebaut, da Kemper zu dieser Zeit nicht mehr existierte. Auf drei Manualen und einem Pedal besitzt die Orgel 42 Register und ca. 3500 Pfeifen.
 
Kemper baute damals nur drei Werke (Pedal, Hauptwerk, Schwellwerk). Das letzte Werk wurde 1984 von Hugo Mayer gebaut, da Kemper zu dieser Zeit nicht mehr existierte. Auf drei Manualen und einem Pedal besitzt die Orgel 42 Register und ca. 3500 Pfeifen.
  
Am 7. Februar 2021 wurde die Pallotti-Kirche Profaniert. Die Kemper-Orgel wurde nach Pristina (Kosovo) verschenkt und dort mit vollständig neuer Technik, Neuintonation, neuem Prospekt und einem 2. Spieltisch von Orgalbau Konke aufgestellt.
+
Am 7. Februar 2021 wurde die Pallotti-Kirche profaniert. Die Kemper-Orgel wurde nach Pristina (Kosovo) verschenkt und dort mit vollständig neuer Technik, Neuintonation, neuem Prospekt und einem 2. Spieltisch von Orgelbau Konke aufgestellt.
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|WINDLADEN      = Schleifladen  
 
|WINDLADEN      = Schleifladen  
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch (litzen)
+
|SPIELTRAKTUR    = mechanisch (Litzen)
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTER        = 42
 
|REGISTER        = 42
Zeile 30: Zeile 30:
 
{{Disposition3
 
{{Disposition3
 
|ÜBERSCHRIFT    =
 
|ÜBERSCHRIFT    =
|WERK 1         = Pedal  
+
|WERK 4         = Pedal  
|REGISTER WERK 1 =
+
|REGISTER WERK 4 =
 
Prinzipalbass 16' (Prospekt)
 
Prinzipalbass 16' (Prospekt)
  
Subbas 16'
+
Subbass 16'
  
 
Oktavbass 8'
 
Oktavbass 8'
Zeile 48: Zeile 48:
 
Basstrompete 8'
 
Basstrompete 8'
  
|WERK 2         = Hauptwerk
+
|WERK 1         =I Hauptwerk
|REGISTER WERK 2 =
+
|REGISTER WERK 1 =
 
Pommer 16'
 
Pommer 16'
  
Zeile 68: Zeile 68:
 
Span. Trompete
 
Span. Trompete
  
|WERK 3         = Schwellwerk
+
|WERK 2         =II Schwellwerk
|REGISTER WERK 3 =
+
|REGISTER WERK 2 =
 
Doppelrohrflöte 8'
 
Doppelrohrflöte 8'
  
Zeile 96: Zeile 96:
 
Clarion 4'
 
Clarion 4'
  
Tremulant (regelbar)
+
''Tremulant'' (regelbar)
|WERK 4          = Brustwerk
+
|WERK 3        =III Brustwerk
|REGISTER WERK 4 =
+
|REGISTER WERK 3 =
 
Holzgedackt 8'
 
Holzgedackt 8'
  
Zeile 119: Zeile 119:
 
Krummhorn 8'
 
Krummhorn 8'
  
Tremulant
+
''Tremulant''
  
 
}}
 
}}
Zeile 133: Zeile 133:
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 
[[Kategorie:41-50 Register]]
 +
[[Kategorie:Kemper Orgelbau]]
 +
[[Kategorie:Kosovo]]

Version vom 6. Januar 2022, 05:52 Uhr


Orgelbauer: Emanuel Kemper & Sohn
Baujahr: 1972
Geschichte der Orgel: Die Orgel wurde im Jahre 1972 vom Lübecker Orgelbauer E. Kemper u. Sohn erbaut.

Kemper baute damals nur drei Werke (Pedal, Hauptwerk, Schwellwerk). Das letzte Werk wurde 1984 von Hugo Mayer gebaut, da Kemper zu dieser Zeit nicht mehr existierte. Auf drei Manualen und einem Pedal besitzt die Orgel 42 Register und ca. 3500 Pfeifen.

Am 7. Februar 2021 wurde die Pallotti-Kirche profaniert. Die Kemper-Orgel wurde nach Pristina (Kosovo) verschenkt und dort mit vollständig neuer Technik, Neuintonation, neuem Prospekt und einem 2. Spieltisch von Orgelbau Konke aufgestellt.

Umbauten: 2021
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch (Litzen)
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 42
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln, Setzer, Walze



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk III Brustwerk Pedal
Pommer 16'

Prinzipal 8' (Prospekt)

Hohlflöte 8'

Oktave 4'

Gemshorn 4'

Quinte 22/3'

Flachflöte 2'

Mixtur 5-6 f.

Span. Trompete

Doppelrohrflöte 8'

Spitzgambe 8'

Prinzipal 4'

Spillflöte 4'

Nasard 22/3'

Waldflöte 2'

Terzsept 13/5 + 4/7'

None 8/9'

Mixtur 4f.

Zimbel 3f.

Fagott 16'

Oboe 8'

Clarion 4'

Tremulant (regelbar)

Holzgedackt 8'

Quintade 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Spitzquinte 11/3'

Sifflet 1'

Sesquialtera 2f.

Scharff 4f.

Rankett 16'

Krummhorn 8'

Tremulant

Prinzipalbass 16' (Prospekt)

Subbass 16'

Oktavbass 8'

Rohrpommer 8'

Choralbass 4+2'

Hintersatz 5f.

Posaune 16'

Basstrompete 8'



Bibliographie

Weblinks: https://www.lingualpfeife.de/orgel/rheinbach/pallotti-kirche