Düsseldorf/Wersten, St. Maria Rosenkranz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
Zeile 178: Zeile 178:
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
[[Kategorie:Kreisfreie Stadt Düsseldorf]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 
[[Kategorie:Nordrhein-Westfalen]]
 +
[[Kategorie:Stadtbezirk 9]]

Aktuelle Version vom 7. Juli 2024, 15:15 Uhr


Liebfrauenkirche.jpg
Orgelbauer: Johannes Klais Orgelbau, Bonn
Baujahr: 1952 (Opus 975)
Geschichte der Orgel: 1995 Restaurierung durch Johannes Klais, Orgelbau, Bonn

Bis 1944 soll in der Kirche eine kleine Orgel unbekannter Herkunft gestanden haben, über die in den im Erzbischöflichen Archiv in Köln einsehbaren Meldebögen der Kriegsschäden berichtet wird (siehe unten).

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 37
Manuale: 3 C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln : II / I, III / I, III / II, I / P, II / P, III / P; 3 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Walze



Disposition

I Hauptwerk II Positiv III Schwellwerk Pedal
Gedacktpommer 16’

Prinzipal 8’

Rohrflöte 8’

Salizional 8’

Oktave 4’

Quintade 4’

Waldflöte 2’

Rauschpfeife 2f

Mixtur 4-6f

Trompete 8’

Lieblich Gedackt 8’

Quintade 8’

Blockflöte 4’

Prinzipal 2’

Nasard 11/3

Sifflöte 1’

Scharff 4f

Krummhorn 8’

Tremulant

Holzflöte 8’

Gemshorn 8’

Prinzipal 4’

Rohrflöte 4’

Quinte 22/3

Schwegel 2’

Tertian 2f

Zimbel 4-5f

Schalmei 8’

Prinzipal 16’

Subbass 16’

Gedacktpommer 16’

Oktave 8’

Flöte 8’

Gedackt 8’

Choralbass 4’

Nachthorn 2’

Hintersatz 4f

Posaune 16’



Bibliographie

Literatur: Oskar Gottlieb Blarr / Theodor Kersken, Orgelstadt Düsseldorf; Düsseldorf 1982, S. 169

IDO Festival Programmheft 2015, S. 90

Weblinks: Beschreibung auf orgbase.nl

Es gab einmal einen Eintrag im Internet (Stand Februar 2009) auf der Seite des Marcel Brenneke mit Daten und Bild von der Orgel, der zum Abgleich der Daten benutzt wurde. Die Internetseite existiert aber nicht mehr.


Orgel bis 1944

Orgelbeschreibung

Orgelbauer: Unbekannter Orgelbauer
Baujahr: Unbekanntes Baujahr
Geschichte der Orgel: Laut Meldebogen der Kriegszerstörung 1944 waren Orgelbauer und Baujahr nicht bekannt. Die Orgel soll Teile aus der Zeit vor 1800 enthalten haben , aber kaum noch spielbar gewesen sein.
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 7
Manuale: 1





Disposition

Prinzipal 8’

Bordun 8’

Gamba 8’

Flöte 4’

Oktave 4’

Quinte 22/3

Oktave 2’



Bibliographie

Anmerkungen: Quelle: Meldebogen Kriegszerstörung 4. 6. 1944, erhalten mit frdl. E-Mail-Mitteilung vom 11.04.2017 von Heinz-Josef Clemens an Frank Berger)