Essenbach/Oberahrain, St. Erhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(→‎Disposition: -def bildlink)
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=Oberahrain St Erhard 004.JPG        |BILD 1-Text= Weise-Orgel in St. Erhard Oberahrain
+
|BILD 1=       |BILD 1-Text= Weise-Orgel in St. Erhard Oberahrain
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=

Version vom 19. Februar 2023, 11:33 Uhr


Orgelbauer: Michael Weise Orgelbau
Baujahr: 1967
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 14 (15)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombinationen, 1 freie automatisch umschaltende Pedalkombination, Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Spitzflöte 8'

Kleingedeckt 4'

Octav 2'

Mixtur 4f 11/3'

Gedeckt 8'

Weidenpfeife 8'

Principal 4'

Nachthorn 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Scharf 4f 1'

Subbass 16'

Zartbass 16' [1]

Offenbass 8'

Choralflöte 4'


Anmerkung:

  1. Windabschwächung aus dem Subbass 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Franz Schloder - Februar 2018
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde