Leifers (Südtirol), St. Antonius und Nikolaus: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung |
||
Zeile 101: | Zeile 101: | ||
[[Kategorie:Italien|Leifers (Südtirol), St. Antonius und Nikolaus]] | [[Kategorie:Italien|Leifers (Südtirol), St. Antonius und Nikolaus]] | ||
[[Kategorie:Pflüger, Martin|Leifers (Südtirol), St. Antonius und Nikolaus]] | [[Kategorie:Pflüger, Martin|Leifers (Südtirol), St. Antonius und Nikolaus]] | ||
− | [[Kategorie:Provinz Südtirol|Leifers (Südtirol), St. Antonius und Nikolaus]] | + | [[Kategorie:Provinz Bozen-Südtirol|Leifers (Südtirol), St. Antonius und Nikolaus]] |
[[Kategorie:Trentino-Südtirol|Leifers (Südtirol), St. Antonius und Nikolaus]] | [[Kategorie:Trentino-Südtirol|Leifers (Südtirol), St. Antonius und Nikolaus]] |
Aktuelle Version vom 26. Februar 2025, 20:36 Uhr
Einklappen
Adresse: I-39055 Leifers, Südtirol, Italien
Gebäude: röm.-kath. Pfarrkirche St. Antonius und Nikolaus
Orgelbauer: | Pflüger-Orgelbau, Feldkirch-Gisingen |
Baujahr: | 2004 |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 30 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | 30 Töne, C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Koppeln OW/HW, HW/Ped., OW/Ped |
Disposition
Hauptwerk | Oberwerk | Pedal |
Principal 16‘
Principal 8‘ Salicional 8‘ Rohrflöte 8‘ Octav 4‘ Hohlflöte 4‘ Cornett 4fach [ab g°] 4‘ Quinte 22/3‘ Octav 2‘ Mixtur 4-5fach 11/3‘ Trompete 16‘ Trompete 8‘ |
Octav 8‘
Viola da Gamba 8‘ Gedeckt 8‘ Prästant 4‘ Rohrflöte 4‘ Nazard 22/3‘ Waldflöte 2‘ Terz 13/5' Cymbel 3fach 1‘ Fagott 16‘ Oboe 8‘ |
Principalbass 16‘
Subbass 16‘ Octavbass 8‘ Octav 4‘ Posaune 16‘ Trompete 8‘ Clairon 4‘ |
Bibliographie
Weblinks: | Orgeln im Musikland Tirol |