Speyer, Gedächtniskirche der Protestation (Chororgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Disp. Klais-Orgel)
Zeile 19: Zeile 19:
 
|SPIELTRAKTUR    =mechanisch
 
|SPIELTRAKTUR    =mechanisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
 
|REGISTERTRAKTUR = elektrisch
|REGISTER        = 25
+
|REGISTER        = 22 (25)
 
|MANUALE        = 2 C-c<sup>4</sup>
 
|MANUALE        = 2 C-c<sup>4</sup>
|PEDAL          =  C-f<sup>1</sup>
+
|PEDAL          =  C-g<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln, Sub- und Superkoppeln
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln, Sub II, Super II, Sub II/I, Super II/I; Setzeranlage.
 
}}
 
}}
 +
 +
{{Disposition2
 +
|ÜBERSCHRIFT    =
 +
|WERK 1          = I. Manual<ref name ="S">im Generalschweller</ref>
 +
|REGISTER WERK 1 = Liebl. Gedackt 16‘
 +
Principal 8‘
 +
 +
Bordunalflöte 8‘
 +
 +
Dulciana 8‘
 +
 +
Octave 4‘
 +
 +
Flauto amabile 4‘
 +
 +
Rauschpfeife 4f 2‘
 +
 +
Trompete 8‘
 +
|WERK 2          = II. Manual<ref name ="S"/>
 +
|REGISTER WERK 2 =Concertflöte 8‘
 +
Aeoline 8‘
 +
 +
Vox coelestis 8‘<ref>ab G </ref>
 +
 +
Fugara 4‘
 +
 +
Traversflöte 4‘
 +
 +
Flautino 2‘
 +
 +
Cornettino 3f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>‘
 +
 +
Horn 8‘
 +
 +
Oboe 8‘
 +
 +
''Tremulant''
 +
|WERK 3          = Pedal
 +
|REGISTER WERK 3 =
 +
''Untersatz 32‘''<ref>akustisch aus Majorbass 16'</ref>
 +
 +
Majorbass 16‘
 +
 +
''Subbass 16‘''<ref name ="T">Transmission aus I</ref>
 +
 +
Flûte 8‘<ref>Verlängerung aus Majorbass 16'</ref>
 +
 +
''Gedecktbass 8‘''<ref name ="T"/>
 +
 +
Octavbass 4‘
 +
 +
Posaune 16‘
 +
 +
Basstrompete 8‘<ref>Verlängerung aus Posaune 16'</ref>
 +
 +
}}
 +
'''Anmerkungen
 +
<references/>
 
==Oberlinger-Orgel 1956-2020==
 
==Oberlinger-Orgel 1956-2020==
 
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte
 
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte

Version vom 10. März 2021, 20:46 Uhr


Orgelbauer: Klais Orgelbau
Baujahr: 2020/21
Geschichte der Orgel: Die Oberlinger-Orgel wurde durch einen Neubau ersetzt. Die neue Orgel dient auch als Interimsinstrument während des geplanten Um- bzw. Neubaus der Hauptorgel, der derzeit noch nicht absehbar ist.
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 22 (25)
Manuale: 2 C-c4
Pedal: C-g1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln, Sub II, Super II, Sub II/I, Super II/I; Setzeranlage.



Disposition

I. Manual[1] II. Manual[1] Pedal
Liebl. Gedackt 16‘

Principal 8‘

Bordunalflöte 8‘

Dulciana 8‘

Octave 4‘

Flauto amabile 4‘

Rauschpfeife 4f 2‘

Trompete 8‘

Concertflöte 8‘

Aeoline 8‘

Vox coelestis 8‘[2]

Fugara 4‘

Traversflöte 4‘

Flautino 2‘

Cornettino 3f 22/3

Horn 8‘

Oboe 8‘

Tremulant

Untersatz 32‘[3]

Majorbass 16‘

Subbass 16‘[4]

Flûte 8‘[5]

Gedecktbass 8‘[4]

Octavbass 4‘

Posaune 16‘

Basstrompete 8‘[6]

Anmerkungen

  1. 1,0 1,1 im Generalschweller
  2. ab G
  3. akustisch aus Majorbass 16'
  4. 4,0 4,1 Transmission aus I
  5. Verlängerung aus Majorbass 16'
  6. Verlängerung aus Posaune 16'

Oberlinger-Orgel 1956-2020

Orgelbeschreibung

Oberlinger-Chororgel hinter dem Hochaltar der Gedächtsniskirche
Speyer, Gedächtniskirche (Oberlinger) (2).jpeg
Spieltisch
Speyer, Gedächtniskirche (Oberlinger) (4).jpeg
Orgelbauer: Gebr. Oberlinger
Baujahr: 1956
Geschichte der Orgel: Die Oberlinger-Chororgel enstand durch einen Umbau der Vorgänger-Chororgel von Steinmeyer. Sie wurde aufgrund technischer und klanglicher Mängel 2020 abgebaut und durch einen Neubau ersetzt.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 13
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P, 1 freie Kombination. Organo Pleno, Auslöser, Zimbelstern



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Rorflöte 8'

Principal 4'

Kleingedackt 4'

Waldflöte 2'

Mixtur 5f 11/3'

Gedackt 8'

Koppelflöte 4'

Principal 2'

Sesquialter 2f 22/3'

Scharff 4f 1'

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Choralbass 4'




Bibliographie

Anmerkungen: Sichtung durch K.U. - September 2019
Literatur: Die Orgeln der Gedächtniskirche der Protestation in Speyer, Gero Kaleschke und Jürgen Baum
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Gedächtniskirche Speyer

Bericht über Neubau der Chororgel