Germaringen/Ketterschwang, St. Jakobus maj.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
|ORT            = Bergstraße 8, 87656 Germaringen
 
|ORT            = Bergstraße 8, 87656 Germaringen
 
|GEBÄUDE        = St. Jakobus Major (der Ältere)
 
|GEBÄUDE        = St. Jakobus Major (der Ältere)
|LANDKARTE      = 47.965436, 10.701253
+
|LANDKARTE      = 47.965430, 10.701253
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  

Version vom 7. September 2020, 18:34 Uhr


Orgelbauer: Gebr. Hindelang (Ebenhofen)
Baujahr: 1896
Gehäuse: Neobarockes Gehäuse
Windladen: Kegellade
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 15
Manuale: 2 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln I/P, II/P, II/I

Festkombinationen Forte, Tutti, Auslöser

Oktavkoppel zum 1. Manual, Kalkantenruf



Disposition

Manual I Manual II Pedal
Bourdon 16'

Prinzipal 8'

Gedakt 8'

Gamba 8'

Tibia 8'

Oktav 4'

Dolce 4'

Mixtur 22/3'

Geigenprinzipal 8'

Lieblich Gedakt 8'

Salicional 8'

Traversflöte 4'

Subbaß 16'

Violon 16'

Oktavbaß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Freistehender Spieltisch mit Blick ins Kirchenschiff. Balgtreteanlage funktioniert.
Literatur: Bayerische Orgeldatenbank an der Bayerischen Staatsbibliothek (verfügbar über www.bsb.de)
Weblinks: Website der Gemeinde St. Michael Obergermaringen