Winden im Elztal/Niederwinden, St. Leonhard: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Text= |BILD 4= |BILD 4-Text= |ORT…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 55: Zeile 55:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        = [https://kath-oberes-elztal.de Website der Seelsorgeeinheit]   
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register]]
 +
[[Kategorie:1880-1899]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Emmendingen]]
 
[[Kategorie:Landkreis Emmendingen]]
[[Kategorie:1880-1899]]
 
[[Kategorie:1-10 Register]]
 

Version vom 1. September 2020, 18:12 Uhr


Orgelbauer: E. F. Walcker & Cie.
Baujahr: 1882
Geschichte der Orgel: 1806 lieferte Mathias Martin eine Orgel mit 6 Register. 1882 baute Walcker für 4.000 Mark eine neue Orgel.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 2, Tonumfang: C-f3
Pedal: Tonumfang: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II an I, I an Pedal

Kollektivtritte Forte und Tutti



Disposition

I Hauptwerk II Nebenwerk Pedal
Principal 8'

Viola di Gamba 8'

Bourdon 8'

Octav 4'

Mixtur 3f. 22/3'

Gedeckt 8'

Salicional 8'

Floete 4'

Subbaß 16'

Violon 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - August 2020
Weblinks: Website der Seelsorgeeinheit