Albbruck/Birndorf, Hl. Kreuz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=
+
|BILD 1= Birndorf,_Hl._Kreuz,_Gesamtansicht.jpg        |BILD 1-Text= Gesamtansich der Orgel aus dem Kirchenschiff
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Birndorf,_Hl._Kreuz,_Registerzüge_links.jpg        |BILD 2-Text= Linke Registerstaffel
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Birndorf,_Hl._Kreuz,_Registerzüge_rechts.jpg        |BILD 3-Text= Rechte Registerstaffel
|BILD 4=         |BILD 4-Text=
+
|BILD 4= Birndorf,_Hl._Kreuz,_Spielanlage_Detail.jpg        |BILD 4-Text= Schwelltritt und Koppeltritte
 
|ORT            = Einungsstr. 42-46, 79774 Albbruck-Birndorf       
 
|ORT            = Einungsstr. 42-46, 79774 Albbruck-Birndorf       
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche Heilig Kreuz
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2, Tonumfang: C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, Tonumfang: C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = Tonumfang: C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = Tonumfang: C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    = Koppeln II an I, II an I 16', I an Pedal, II an Pedal
+
|SPIELHILFEN    = Koppeln II an I, II an I 16', I an Pedal, II an Pedal II an Pedal 4'
 
}}
 
}}
  

Version vom 29. August 2020, 09:32 Uhr


Gesamtansich der Orgel aus dem Kirchenschiff
Linke Registerstaffel
Rechte Registerstaffel
Schwelltritt und Koppeltritte
Orgelbauer: Claudius Winterhalter
Baujahr: 2004
Stimmtonhöhe: 440 Hz bei 15° C
Temperatur (Stimmung): Ungleichschwebend nach Billeter
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2, Tonumfang: C-g3
Pedal: Tonumfang: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln II an I, II an I 16', I an Pedal, II an Pedal II an Pedal 4'



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Principal 8'

Birnflöte 8'

Octave 4'

Spitzflöte 4'

Superoctave 2'

Quinte 11/3' [1]

Mixtur 4-5 f. 11/3'

Cornet 5 f. 8'

Trompette 8'

Bourdon 8'

Salicional 8' [2]

Principal 4'

Rohrflöte 4'

Quinte 22/3'

Doublette 2'

Terz 13/5'

Trompette harmonique 8'

Basson-Hautbois 8'

Tremulant

Subbass 16'

Octavbass 8'

Gedecktbass 8' [3]

Bassoctave 4'

Posaune 16'

Fagott 8' [4]



Bibliographie

Anmerkungen: Eigene Sichtung - August 2010
Literatur: Festschrift zur Einweihung
Weblinks: Website der Seelsorgeeinheit

Orgel von Birndorf auf den Seiten des Orgelbauers

  1. Vorabzug aus Mixtur
  2. C-A aus Bourdon
  3. Extension Subbass 16'
  4. Extension Posaune 16'