Pockau-Lengefeld, Gemeinschaft in Christo Jesu e.V.: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        =  
 
|GEHÄUSE        =  
|GESCHICHTE      =  
+
|GESCHICHTE      =
 +
 
 +
Die Eliasburg, erbaut 1927/1928, ist das zentrale Heiligtum der Gemeinschaft in Christo Jesu oder „Lorenzianer“.
 +
 
 +
1950 ließ die Gemeinde eine Orgel von der Dresdner Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich errichten. Diese steht auf der Empore mit einem an die gewölbeartige Kassettendecke angepassten Prospekt.
 +
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|STIMMTONHÖHE    =  
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
Zeile 41: Zeile 46:
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
|WEBLINKS        =    
+
|WEBLINKS        =
 +
 
 +
[https://de.wikipedia.org/wiki/Eliasburg Wikipedia, Pockau, Eliasburg]
 +
 
 +
[https://ez.religio.de/Religiolexikon/G/Gemeinschaft-in-Christo-Jesu Religiolexikon, Gemeinschaft in Christo Jesu]
 +
 
 +
[http://www.annaberger.info/Politik/17_Lorenzianer/17_lorenzianer.html Annaberger  Info, Lorenzianer]
 +
 
 +
[http://kvk.bibliothek.kit.edu/view-title/index.php?katalog=K10PLUS&url=https%3A%2F%2Fopac.k10plus.de%2FDB%3D2.299%2FCHARSET%3DUTF-8%2FIMPLAND%3DY%2FLNG%3DDU%2FSRT%3DYOP%2FTTL%3D1%2FCOOKIE%3DUs998%2CPbszgast%2CI2017%2CB20728%2B%2CSY%2CNRecherche-DB%2CD2.299%2CE434fcce4-1322%2CA%2CH%2CR129.13.130.211%2CFY%2FSET%3D1%2FPPNSET%3FPPN%3D1678338362&signature=8Ck9MOv77iHI8YOn3KK01_bnQYmn_RM8kgKmt3arigs&showCoverImg=1 Canaris, Joseph: Sekte der Lorenzianer: Geheime Macht in Sachsen Band 2, Norderstedt 2019]
 +
 +
 +
     
 
}}
 
}}
  

Version vom 19. August 2020, 11:19 Uhr


Alternativer Name: Lorenzianer
Orgelbauer: Gebrüder Jehmlich (Otto & Rudolf), Dresden, op.660
Baujahr: 1950
Geschichte der Orgel: Die Eliasburg, erbaut 1927/1928, ist das zentrale Heiligtum der Gemeinschaft in Christo Jesu oder „Lorenzianer“.

1950 ließ die Gemeinde eine Orgel von der Dresdner Orgelbaufirma Gebrüder Jehmlich errichten. Diese steht auf der Empore mit einem an die gewölbeartige Kassettendecke angepassten Prospekt.

Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektropneumatisch
Registertraktur: elektropneumatisch
Registeranzahl: 38, 1 Transmission, 1 Extension
Manuale: 3
Pedal: 1



Disposition



Bibliographie

Weblinks: Wikipedia, Pockau, Eliasburg

Religiolexikon, Gemeinschaft in Christo Jesu

Annaberger Info, Lorenzianer

Canaris, Joseph: Sekte der Lorenzianer: Geheime Macht in Sachsen Band 2, Norderstedt 2019