Gleichen/Reinhausen, St. Christophorus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 22: Zeile 22:
 
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, C-g<sup>3</sup>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
 
|PEDAL          = C-f<sup>1</sup>
|SPIELHILFEN    =  
+
|SPIELHILFEN    = Normalkoppeln (Tritte)
 
}}
 
}}
  
Zeile 96: Zeile 96:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 +
[[Kategorie:Janke, Rudolf]]
 +
[[Kategorie:Landkreis Göttingen]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
 
[[Kategorie:Niedersachsen]]
[[Kategorie:Landkreis Göttingen]]
 
[[Kategorie:1960-1979]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
[[Kategorie:Janke, Rudolf]]
 

Version vom 28. Juli 2020, 16:27 Uhr


Janke-Orgel der ev.-luth. Kirche St. Christophorus Reinhausen
Reinhausen, St. Christophorus, Orgel (7).jpg
Reinhausen, St. Christophorus, Orgel (5).jpg
Orgelbauer: Rudolf Janke, op. 40
Baujahr: 1967
Temperatur (Stimmung): ungleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechansich
Registeranzahl: 16
Manuale: 2, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppeln (Tritte)



Disposition

I Hauptwerk II Brustwerk [1] Pedal
Rohrflöte 8'

Prinzipal 4'

Nasat 22/3'

Sifflöte 2'

Mixtur 3-4f. 11/3'

Trompete 8'

Gedackt 8'

Gedacktflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzian 2f.

Scharf 2-3f. 1'


Tremulant

Subbaß 16'

Prinzipalbaß 8'

Oktave 4'

Rauschpfeife 3f. 2'

Fagott 16'


Anmerkungen
  1. schließbare Türen




Bibliographie

Literatur: Uwe Pape, Dispositionen zweimanualiger Orgeln, Band 2: 1959-1968. Pape Verlag 1969

Musik und Kirche 1/1969

Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Ausführlicher Wikipedia-Eintrag

Eintrag bei orgbase.nl