Alpirsbach, Klosterkirche: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 128: | Zeile 128: | ||
'''Anmerkungen:''' | '''Anmerkungen:''' | ||
<references/> | <references/> | ||
+ | |||
+ | '' Die Winterhalter-Orgel ist als Besonderheit als fahrbare Luftkissenorgel trotz ihrer Größe mobil im Kirchenraum und wird z.B. zu Konzertzwecken regelmäßig aus dem Querhaus nach vorne zur Vierung gefahren.'' | ||
+ | |||
==Walcker-Orgel 1964-2008== | ==Walcker-Orgel 1964-2008== | ||
{{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte | {{Orgelbeschreibung/ohne Landkarte | ||
Zeile 153: | Zeile 156: | ||
|SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II; I/P, II/P, III/P; IV/I, IV/II, IV/III; 2 freie Komb., 2 freie Ped. Komb., Zungeneinzelabsteller, 2 Schwelltritte; Tutti. | |SPIELHILFEN = II/I, III/I, III/II; I/P, II/P, III/P; IV/I, IV/II, IV/III; 2 freie Komb., 2 freie Ped. Komb., Zungeneinzelabsteller, 2 Schwelltritte; Tutti. | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
{{Disposition4 | {{Disposition4 | ||
Zeile 278: | Zeile 279: | ||
- [http://www.orgelbau-winterhalter.de/Flyer_Alpirsbach.pdf Flyer mit Informationen zur Orgel] | - [http://www.orgelbau-winterhalter.de/Flyer_Alpirsbach.pdf Flyer mit Informationen zur Orgel] | ||
}} | }} | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
− | |||
[[Kategorie:1960-1979]] | [[Kategorie:1960-1979]] |
Version vom 29. März 2020, 19:19 Uhr
Adresse: 72275 Alpirsbach, Baden-Württemberg, Deutschland
Gebäude: Evangelische Klosterkirche
Orgelbauer: | Claudius Winterhalter |
Baujahr: | 2008 |
Geschichte der Orgel: | ~ 1920 pneumatische Orgel von Weigle (auf der Albert Schweitzer 1928 konzertiert)
1964 Orgelneubau durch Walcker (IV/46) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 35 (44) |
Manuale: | 3 C-a3 |
Pedal: | 1 C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/I (Sub), I/P, II/P, III/P, III/P (Super), Setzeranlage, Separate Schwelltritte für Front- und Dachschweller |
Disposition
I Hauptwerk | II Manual [1] | III Schwellwerk | Pedal |
Flaut major 16'
Principal 8' Alpflöte 8' [2] Rohrflöte 8' Viola 8' Octave 4' Flöte 4' Fugara 4' Nasard 22/3' Superoctave 2' Waldflöte 2' Terz 13/5' Mixtur major 4f 2' Mixtur minor 3f 1' Trompete 8' Tremulant |
Rohrflöte 8'
Viola 8' Fugara 4' Flöte 4' Nasard 22/3' Superoctave 2' Waldflöte 2' Terz 13/5' Mixtur minor 3f 1' |
Quintatön 16'
Geigenprinzipal 8' Doppelgedeckt 8' Gamba 8' Vox coelestis 8' Principal 4' Traversflöte 4' Flageolet 2' Cornett 3f Trompette 8' Oboe 8' Clairon 4' Tremulant |
Untersatz 32'
Contrabass 16' Subbass 16' Octavbass 8' Violonbass 8' Bassoctave 4' Posaune 16' Trompete 8' |
Anmerkungen:
Die Winterhalter-Orgel ist als Besonderheit als fahrbare Luftkissenorgel trotz ihrer Größe mobil im Kirchenraum und wird z.B. zu Konzertzwecken regelmäßig aus dem Querhaus nach vorne zur Vierung gefahren.
Walcker-Orgel 1964-2008
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | E. F. Walcker&Cie. |
Baujahr: | 1964, op.4471 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel wurde von Prof. Herbert Liedecke und Dr. Walter Supper entworfen. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | elektrisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 45 (46) |
Manuale: | 3 C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, III/I, III/II; I/P, II/P, III/P; IV/I, IV/II, IV/III; 2 freie Komb., 2 freie Ped. Komb., Zungeneinzelabsteller, 2 Schwelltritte; Tutti. |
Disposition
I Hauptwerk | II Schwellwerk | III Positiv | IV Chororgel[1] | Pedal |
Rohrgedeckt 16'
Prinzipal 8' Flute Harm. 8' Rohrpommer 4' Rauschwerk 4f 4' Mixtur 6-8f Groß-Sesq. 2f 51/3' Trompete 8' |
Spitzpfeife 8', Rohrflöte 8'
Dolkan 4' Nachthorn 4' Waldflöte 2' Quinte 11/3' Sesquialter 2f Obertöne 3f Mixtur 5-6f Fagott 16' Vox Humana 8' Schalmei 4' Tremolo |
Gedeckt 8'
Prinzipal 4' Rohrflöte 4' Sifflöte 2' Oktävlein 1-2f 1' Tremolo |
Schwegel 8'
Harfenprinzipal 4' Hohlflöte 4' Schweizerpfeife 2' Kornettino 3f Mixtur 4-6f Tremolo
Gedecktbaß 16' Rauschbaß 4f 51/3'[2] |
Prinzipalbaß 16'
Subbaß 16' Zartbaß 16'[3] Quintbaß 102/3' Oktavbaß 8' Flötbaß 8' Rohrgedeckt* 4' Choralbaß* 4f 4'[4] Hintersatz* 5f 51/3' [5] Posaune 16' Trompete 8' Sgd. Cornett* 2' Tremolo* |
Anmerkungen:
[*] Kleinpedal (Tremulant)
Bibliographie
Literatur: | Walcker Hausmitteilung Nr. 36 |
Weblinks: | - Homepage des Klosters Alpirsbach
- Die Geschichte der Orgeln in der Klosterkirche Alpirsbach - Wikipedia-Eintrag zum Kloster Alpirsbach - Die Orgel auf der Homepage des Orgelbauers - Galerie vom Aufbau der Orgel auf der Homepage des Orgelbauers |