Crottendorf, Dreifaltigkeitskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 77: Zeile 77:
 
[https://evkirche-crottendorf.de/home-d1/historisches-d1/geschichte-kurzform/ Crottendorf, Geschichte der Dreifaltigkeitskirche]
 
[https://evkirche-crottendorf.de/home-d1/historisches-d1/geschichte-kurzform/ Crottendorf, Geschichte der Dreifaltigkeitskirche]
  
http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2021385&LGE=DE&LIJST=lang
+
[http://www.orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2021385&LGE=DE&LIJST=lang/ Orgeldatenbank Niederlande, Crottendorf]
  
 
      
 
      

Version vom 13. Januar 2020, 17:38 Uhr


Orgelbauer: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH, op.1153
Baujahr: 2007
Stimmtonhöhe: 440 Hz
Windladen: Schleiflade
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 25
Manuale: 3
Pedal: 1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel II

Pedalkoppel III

Tremulant I

Tremulant II

Schweller



Neubau 2007


Disposition Vorgängerorgel, Gebrüder Jehmlich (Bruno & Emil)1896, op.118



Bibliographie

Literatur: Jehmlich Orgelbau Dresden GmbH

Evangelisch-Lutherische Landeskirche Sachsen, Orgeldatenbank ORKASA

Lexikon norddeutscher Orgelbauer, Bd.2, Sachsen und Umgebung, Pape-Verlag Berlin, 2012, S.170-173

SLUB Dresden: Festschrift zur 350-Jahrfeier der Heiligen Dreifaltigkeitskirche Crottendorf, 2004

Festschrift zur Weihe der Orgel in der Heiligen Dreifaltigkeitskirche Crottendorf.-Crottendorf: Ev.-Luth. Kirchgemeinde 2007

Weblinks: Crottendorf, Geschichte der Dreifaltigkeitskirche

Orgeldatenbank Niederlande, Crottendorf