Sontheim (Brenz)/Bergenweiler, Evangelische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (+Fotos)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text=Link-/Bornefeld-Orgel der ev. Kirche Bergenweiler
+
|BILD 1= Sontheim (Brenz)-Bergenweiler, Evangelische Kirche (1).jpg        |BILD 1-Text=Link-/Bornefeld-Orgel der ev. Kirche Bergenweiler
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2=Sontheim (Brenz)-Bergenweiler, Evangelische Kirche (2).jpg    |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3=Sontheim (Brenz)-Bergenweiler, Evangelische Kirche (3).jpg    |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Kirchbergstraße 3, 89567 Sontheim an der Brenz (-Bergenweiler), Baden-Württemberg, Deutschland
 
|ORT            = Kirchbergstraße 3, 89567 Sontheim an der Brenz (-Bergenweiler), Baden-Württemberg, Deutschland
Zeile 54: Zeile 54:
  
 
<gallery>
 
<gallery>
 +
Sontheim (Brenz)-Bergenweiler, Evangelische Kirche (4).jpg
 +
Sontheim (Brenz)-Bergenweiler, Evangelische Kirche (5).jpg
 +
Sontheim (Brenz)-Bergenweiler, Evangelische Kirche (6).jpg
 +
Sontheim (Brenz)-Bergenweiler, Evangelische Kirche (7).jpg
 
</gallery>
 
</gallery>
  

Version vom 6. Januar 2020, 16:47 Uhr


Link-/Bornefeld-Orgel der ev. Kirche Bergenweiler
Sontheim (Brenz)-Bergenweiler, Evangelische Kirche (2).jpg
Sontheim (Brenz)-Bergenweiler, Evangelische Kirche (3).jpg
Orgelbauer: Gebrüder Link, Giengen (Brenz)
Baujahr: 1958
Geschichte der Orgel: Die Disposition wurde von KMD Helmut Bornefeld, Heidenheim/Brenz, entworfen.
Stimmtonhöhe: a¹ = 440 Hz
Temperatur (Stimmung): gleichstufig
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9 Register
Manuale: 1, C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Normalkoppel: Man/Ped





Disposition

Manualwerk [1] Pedalwerk
Gedackt 8'

Prinzipal 4'

Flötgedackt 4'

Waldflöte 2'

Gemsquinte 11/3'

Hörnlein II 13/5' + 11/7' (Disk.)

Mixtur III-IV 11/3'


Tremulant

Subbaß 16'

Rohrflöte 4'


Anmerkungen
  1. Schleifenteilung zwischen b0 und h0




Bibliographie

Anmerkungen: Das Instrument steht als eine von 30 Bornefeld-Orgeln unter Denkmalschutz (Liste, PDF).
Literatur: Musik und Kirche 1/1959, S. 64
Weblinks: Website der Kirchengemeinde

Galerie mit Orgelfotos auf der (alten) Website der Kirchengemeinde