Leipheim/Riedheim, Ambrosiuskirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K (+Fotos)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=         |BILD 1-Text= Weishaupt-Orgel der Ev. Ambrosiuskirche Riedheim
+
|BILD 1= Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (1).jpg      |BILD 1-Text= Weishaupt-Orgel der Ev. Ambrosiuskirche Riedheim
|BILD 2=         |BILD 2-Text=
+
|BILD 2= Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (2).jpg      |BILD 2-Text=
|BILD 3=         |BILD 3-Text=
+
|BILD 3= Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (3).jpg      |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = Langenauer Str. 22, 89340 Leipheim, Bayern, Deutschland     
 
|ORT            = Langenauer Str. 22, 89340 Leipheim, Bayern, Deutschland     
Zeile 60: Zeile 60:
  
 
<references/>
 
<references/>
 +
 +
 +
<gallery>
 +
Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (4).jpg
 +
Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (5).jpg
 +
Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (6).jpg
 +
Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (7).jpg
 +
Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (8).jpg
 +
Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (9).jpg
 +
Leioheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (10).jpg
 +
</gallery>
 +
  
 
{{Verweise
 
{{Verweise

Version vom 16. September 2019, 14:44 Uhr


Weishaupt-Orgel der Ev. Ambrosiuskirche Riedheim
Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (2).jpg
Leipheim-Riedheim, Ambrosiuskirche (3).jpg
Orgelbauer: Georg Weishaupt, Meitingen

Intonation: Dr. Paolo Ciresa, Bolzano (I)

Baujahr: 2003
Stimmtonhöhe: a1= 440Hz
Temperatur (Stimmung): Valotti
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 9 (11)
Manuale: C-g3
Pedal: C-f1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln (Tritte): II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Positiv Pedal
Principal 8'

Rohrflöte 8'

Oktave 4'

Oktave 2' [1]

Mixtur 4f. 2'

Gedeckt 8'

Traversflöte 4'

Quinte 22/3'

Gemshorn 2'


Tremulant [2]

Subbass 16'

Bordonal 8' [3]


  1. Vorabzug Mixtur?
  2. auf beide Manualwerke wirkend
  3. Oktavauszug aus Subbass 16'?




Bibliographie

Anmerkungen: OSV: Matthias Nägele
Weblinks: Seite der Kirchengemeinde

Vorstellung der Orgel auf solideo.de

Die Orgel auf der Seite des Orgelbauers