Besigheim, Neuapostolische Kirche: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= Besigheim,_Neuapostolische_Kirche.jpg |BILD 1-Text= Reiser-Orgel in der Neuapostolischen Kirche Besigheim |BILD 2=…“ wurde neu angelegt.)
 
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = Reiser Orgelbau
+
|ERBAUER        = Reiser Orgelbau, Biberach, op. 485
 
|BAUJAHR        = 2000
 
|BAUJAHR        = 2000
 
|UMBAU          =  
 
|UMBAU          =  
Zeile 70: Zeile 70:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:11-20 Register]]
 +
[[Kategorie:2000-2019]]
 +
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
 
[[Kategorie:Deutschland]]
[[Kategorie:Baden-Württemberg]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Ludwigsburg]]
 
[[Kategorie:Landkreis Ludwigsburg]]
[[Kategorie:2000-2019]]
 
[[Kategorie:11-20 Register]]
 
 
[[Kategorie:Reiser, Albert]]
 
[[Kategorie:Reiser, Albert]]

Version vom 4. April 2021, 14:58 Uhr


Reiser-Orgel in der Neuapostolischen Kirche Besigheim
Orgelbauer: Reiser Orgelbau, Biberach, op. 485
Baujahr: 2000
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 11 (13)
Manuale: 2 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, I/P, II/P



Disposition

I Hauptwerk II Schwellpositiv Pedal
Prinzippal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Holzflöte 4'

Quinte 11/3' [1]

Mixtur 3-4f 11/3'

Holzgedeckt 8'

Salicional 8'

Rohrflöte 4'

Prinzipal 2'

Terzflöte 13/5'

Tremulant

Subbaß 16'

Gedecktbaß 8' [2]


Anmerkungen:

  1. Vorabzug auus der Mixtur 3-4f 11/3'
  2. Extension aus dem Subbaß 16'



Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: OSV Andreas Ostheimer - August 2019
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde