Leer, Große Kirche: Unterschied zwischen den Versionen
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
JJBB1 (Diskussion | Beiträge) |
||
Zeile 26: | Zeile 26: | ||
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
− | |WINDLADEN = | + | |WINDLADEN = Schleifladen |
− | |SPIELTRAKTUR = | + | |SPIELTRAKTUR = mechanisch |
− | |REGISTERTRAKTUR = | + | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch |
|REGISTER = 37 | |REGISTER = 37 | ||
|MANUALE = 3, C-f<sup>3</sup> | |MANUALE = 3, C-f<sup>3</sup> |
Version vom 30. Mai 2019, 05:54 Uhr
Adresse: Leer, Niedersachsen, Deutschland
Gebäude: Große Kirche von Leer
Baujahr: | 17. Jhdt. |
Geschichte der Orgel: | 1685 und 1733–1734 sind Reparaturen belegt,
1750 "grand restauration" durch Dirk Lohmann 1763-1766 tiefgreifender Umbau durch Albertus Antonius Hinsz 1787 Transfer der ORgel in de neue Kirche durch Johann Friedrich Wenthin 1800-1810 Hinrich Just Müller Reparaturen 1845-1850 umfassender Erweiterungsbau durch Wilhem Caspar Höffgen |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | mechanisch |
Registeranzahl: | 37 |
Manuale: | 3, C-f3 |
Pedal: | C-f' |
Spielhilfen, Koppeln: | II/P, I/P, III/II, I/II |
Disposition
I Rückpositiv links | II Hauptwerk | III Rückpositiv rechts | Pedal |
Gedackt 8′ (Hi)
Praestant 4′ (Ott) Blockflöte 4′ (Ott) Waldflöte 2′ (Hi) Quinte 11/3′ (Ott) Scharff IV–V (Ott) Dulcian 8′ (A&B) Sordun 16′ (A&B) Tremulant |
Praestant [B 3] 8′ MA/MM/Ott
Quintadena 16′ MA/Ott Rohrflöte 8′ MA/MM Oktave 4′ 8MA/MM/Hi/A&B Quinte 22/3′ (Hö) Spitzflöte 4′ (Ott) Oktave 2′ (MA/Hi/Ott) Sesquialtera II (Ro/Ott) Mixtur V–VI (Ott) Terzzimbel III (Ott) Trompete 16′ (A&B) Trompete 8′ (MA/Hi/Wenthin) |
Gedackt 8′ (Ott)
Rohrflöte 4′ (Hi) Rohrnasat 22/3′ (Ott) Praestant 2′ (Ott) Tertian II (Ott) Quintcimbel III (Ott) Oktave 1′ (Ott) Regal 8′ (A&B) Tremulant |
Offenbass 16′ (Ott)
Subbass 16′ (Hö) Oktave 8′ (Ott) Oktave 4′ (Hö) Nachthorn 2′ (Ma) Mixtur III–IV (Kl/Ott) Posaune 16′ (A&B) Trompete 8′ (A&B) Kornett 2′ (A&B) |
Bibliographie
Anmerkungen: | MA = vermutlich Andreas de Mare (Kloster Thedinga, vor 1609)
MM = Marten de Mare unter Verwendung älterer Stimmen aus dem Kloster Thedinga (1608/1609) Hi = Albertus Anthonius Hinsz (1763/1766) Hö = Wilhelm Höffgen, Brond de Grave-Winter (1845–1850) Ro = Rohlfing (1888) Kl = Klassmeier (1924) Ott = Paul Ott (1953–1955) A&B = Ahrend & Brunzema (1963–1971) |
Weblinks: | Wikipedia-Eintrag |