Üxheim, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K |
|||
Zeile 30: | Zeile 30: | ||
|ÜBERSCHRIFT = Franzen-Orgel (1924-27) | |ÜBERSCHRIFT = Franzen-Orgel (1924-27) | ||
|WERK 1 = Manual I | |WERK 1 = Manual I | ||
− | |REGISTER WERK 1 = | + | |REGISTER WERK 1 = Bourdon 16' |
Principal 8' | Principal 8' | ||
− | + | Gambe 8' | |
Flöte 8' | Flöte 8' | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
Salicional 8' | Salicional 8' | ||
− | + | Gedeckt 8' | |
Aeoline 8' | Aeoline 8' | ||
Zeile 54: | Zeile 54: | ||
Flautino 2' | Flautino 2' | ||
|WERK 3 = Pedal | |WERK 3 = Pedal | ||
− | |REGISTER WERK 3 = | + | |REGISTER WERK 3 = Subbass 16' |
− | + | Zartbass 16' | |
− | + | Octavbass 8' | |
}} | }} | ||
Version vom 28. Juli 2019, 17:01 Uhr
Adresse: 54579 Üxheim, Vulkaneifelkreis, Rheinland-Pfalz, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Orgelbauer: | Nikolaus Franzen, Trier |
Baujahr: | 1924-27 |
Geschichte der Orgel: | Die 1748 von einem unbekannten Meister (evtl. Roman. Benedikt Nollet?) für die Trierer Laurentiuskirche erbaute Orgel mit 23 Registern, darunter die Zungenstimmen Trompete, Vox Humana und Krummhorn, gelangte nach dem Abbruch der Laurentiuskirche 1803 zunächst in die Trierer Liebfrauenkirche und wurde dann 1843 nach Üxheim für die neu errichtete Hallenkirche von 1835/36 verkauft.
1924-27 erfolgte ein Neubau des Orgelwerks durch Nikolaus Franzen, Trier. |
Gehäuse: | Barocker Orgelprospekt mit fünfteiligem Hauptwerk und fünfteiligem Rückpositiv, jeweils drei Rundtürme (mittlerer niedriger) mit dazwischen liegenden Flachfeldern |
Temperatur (Stimmung): | gleichstufig |
Windladen: | Kegelladen |
Spieltraktur: | pneumatisch |
Registertraktur: | pneumatisch |
Registeranzahl: | 15 |
Manuale: | 2, C-g3 |
Pedal: | C-d1 |
Spielhilfen, Koppeln: | Normal-, Sub- und Superkoppeln, eine freie und vier feste Kombinationen |
Franzen-Orgel (1924-27)
Manual I | Manual II | Pedal |
Bourdon 16'
Principal 8' Gambe 8' Flöte 8' Octav 4' Rauschquinte 2 2/3 |
Geigenprincipal 8'
Salicional 8' Gedeckt 8' Aeoline 8' Traversflöte 4' Flautino 2' |
Subbass 16'
Zartbass 16' Octavbass 8' |
Bibliographie
Anmerkungen: | Martin Schmitz, 2019; Fotos: Christophe Coulot, 26. Mai 2019 |
Literatur: | Wiedergabe der Disposition laut dem Orgelmeldebogen von 1944
Bösken, Fischer, Thömmes: Quellen und Forschungen zur Orgelgeschichte des Mittelrheins, Band 4/2, S. 1157f. |