Poysdorf, St. Johannes (Okenfuß-Orgel): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 21: Zeile 21:
 
|REGISTER        = 27
 
|REGISTER        = 27
 
|MANUALE        = 2, CD-d<sup>3</sup>
 
|MANUALE        = 2, CD-d<sup>3</sup>
|PEDAL          =  
+
|PEDAL          = CD-d'
 
|SPIELHILFEN    =  
 
|SPIELHILFEN    =  
 
}}
 
}}
Zeile 53: Zeile 53:
 
Trompete 8'
 
Trompete 8'
  
|WERK 2          =II Positiv
+
|WERK 2          =II Brüstungswerk
 
|REGISTER WERK 2 =Copula major 8'
 
|REGISTER WERK 2 =Copula major 8'
 
Principal 4'
 
Principal 4'
Zeile 68: Zeile 68:
  
 
|WERK 3          =Pedal
 
|WERK 3          =Pedal
|REGISTER WERK 3 =Subbass 16'
+
|REGISTER WERK 3 =Subbaß 16'
Principalbass 8'
+
Principal Baß 8'
  
Portunbass 8'
+
Portun Baß 8'
  
Quintbass 6'
+
Quint Baß 6'
  
Octavbass 4'
+
Octav Baß 4'
  
Mixturbass VI 2'
+
Mixtur Baß VI 2'
  
 
Cornettbass II 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>'
 
Cornettbass II 1<sup>3</sup>/<Sub>5</Sub>'
  
Bombarde 16'
+
Bombard 16'
  
Posaunbass 8'
+
Posaun Baß 8'
  
 
}}
 
}}

Version vom 12. Dezember 2019, 15:15 Uhr


Okenfuß-Orgel vor Rückbau (Erweiterungen Ferdinand Molzer 1937)
Orgelbauer: Wenzel Okenfus/Mistelbach-NÖ
Baujahr: 1770
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 27
Manuale: 2, CD-d3
Pedal: CD-d'



Disposition

I Hauptwerk II Brüstungswerk Pedal
Portun 16'

Principal 8'

Gedackt 8'

Quintadena 8'

Biffara 8'

Octav 4'

Flöte 4'

Quint 3'

Superoctav 2'

Mixtur VII 2'

Cymbalum IV 3'

Cornettino III 3'

Trompete 8'

Copula major 8'

Principal 4'

Copula minor 4'

Dulciana 4'

Octav 2'

Quint 11/3'

Mixtur III 1'

Subbaß 16'

Principal Baß 8'

Portun Baß 8'

Quint Baß 6'

Octav Baß 4'

Mixtur Baß VI 2'

Cornettbass II 13/5'

Bombard 16'

Posaun Baß 8'



Bibliographie

Anmerkungen: Die nunmehr angegebene Disposition gibt die künftige Disposition der Orgel nach Abschluss der Restaurierung im Jahre 2018 wieder.

Diese Orgel ist das einzig erhaltene Werk des Mistelbacher Orgelbauers Wenzel Okenfus in der Tradition der südböhmischen Orgelbauschule. Das Brüstungspositiv der Grenzlandorgel in Stronsdorf, die nach dem Vorbild der Okenfus-Orgel restauriert wurde, ist ein Beweis für den besonderen Klang von Okenfus-Instrumenten.

Der wunderschöne Prospekt (Orgelgehäuse) der Orgel fällt in die sogenannte Regotisierungsphase, die um 1770 vom k.u.k. Hofarchitekten Johann Ferdinand Hetzendorf von Hohenberg unter Einbeziehung gotischer Elemente in barocke Ensembles verwirklicht wurde und nur 20 Jahre andauerte.

Es gibt nur wenige Instrumente aus der Regotisierungsphase: Okenfus-Orgel in der Stadtpfarrkirche Poysdorf, die Orgel in der Augustinerkirche in Wien, die Orgel in der Schlosskirche Gloggnitz und das Orgelgehäuse in Schrattenthal. Weitere Beispiele: Gloriette, Schönbrunner Schlosstheater und Schloss Laxenburg.

Diese Orgel wurde 1937 von Ferdinand Molzer/Wien entsprechend dem Zeitgeist auf elektro-pneumatische Traktur umgebaut, wobei der ursprüngliche barocke Charakter der Okenfus-Orgel verlorenging. Wegen gefährlicher Schäden musste das Instrument im Frühjahr 2011 stillgelegt werden. Die detailgetreue und kunstvolle Restaurierung sowie der Umbau auf mechanische Traktur wird von Ferdinand Salomon durchgeführt. Der Umbau soll 2018 abgeschlossen sein.

Weblinks: Restaurierungsbericht betr. Abbau der alten Orgel

Aktuelles betr. Orgelneubau