Homburg, St. Michael: Unterschied zwischen den Versionen
(Änderung 104932 von Kirchenstück (Diskussion) rückgängig gemacht.) Markierung: Rückgängigmachung |
|||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
|UMBAU = | |UMBAU = | ||
|GEHÄUSE = | |GEHÄUSE = | ||
− | |GESCHICHTE = | + | |GESCHICHTE = Die Orgel ersetzt ein Vorgängerinstrument aus der Werkstatt Stumm von 1840. Zudem ist das Instrument der erste größere Orgelneubau der Firma Mayer mit mechanischer Spieltraktur. |
|STIMMTONHÖHE = | |STIMMTONHÖHE = | ||
|TEMPERATUR = | |TEMPERATUR = | ||
Zeile 105: | Zeile 105: | ||
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
}} | }} | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
<gallery> | <gallery> | ||
Zeile 112: | Zeile 116: | ||
− | |||
− | |||
− | |||
− | 1840 wurde die erste Orgel der Kirche von den Gebrüdern Stumm, Rhaunen/Sulzbach geliefert.< | + | |
+ | == Stumm-Orgel 1840-1968 == | ||
+ | {{Orgelbeschreibung/ohne_Landkarte | ||
+ | |BILD 3= |BILD 3-Text= Ehemalige Stumm-Orgel | ||
+ | |BILD 4= |BILD 4-Text= | ||
+ | |ANDERER NAME = | ||
+ | |ORT = | ||
+ | |LANDKARTE = | ||
+ | |GEBÄUDE = | ||
+ | |ERBAUER = Gebr. Stumm | ||
+ | |BAUJAHR = 1840 | ||
+ | |UMBAU = 1922 Pneumatifizierung der Traktur und geringfügige Umdisponierung durch Franz Kämmerer (Speyer) | ||
+ | |GEHÄUSE = | ||
+ | |GESCHICHTE = 1840 wurde die erste Orgel der Kirche von den Gebrüdern Stumm, Rhaunen/Sulzbach geliefert. Dieses Instrument wurde 1922 durch Kämmerer pneumatifiziert und umdisponiert. Im Jahr 1968 wurde die Stumm-Orgel schließlich verschrottet und durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt | ||
+ | |STIMMTONHÖHE = | ||
+ | |TEMPERATUR = | ||
+ | |WINDLADEN = Schleifladen | ||
+ | |SPIELTRAKTUR = mechanisch (ab 1922 pneumatisch) | ||
+ | |REGISTERTRAKTUR = mechanisch (ab 1922 pneumatisch) | ||
+ | |REGISTER = | ||
+ | |MANUALE = 2 C-f<sup>3</sup> | ||
+ | |PEDAL = 1 C-c<sup>1</sup> | ||
+ | |SPIELHILFEN = II/I, I/P, II/P | ||
+ | }} | ||
{{Disposition2 | {{Disposition2 | ||
− | |WERK 1 = Hauptwerk | + | |ÜBERSCHRIFT = Disposition ab 1922 |
+ | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
|REGISTER WERK 1 = | |REGISTER WERK 1 = | ||
Principal 16' | Principal 16' | ||
Zeile 139: | Zeile 164: | ||
Superctave 2' | Superctave 2' | ||
− | Mixtur | + | Mixtur 4f 2<sup>2</sup>/<sub>3</sub>' |
Trompete 8' | Trompete 8' | ||
+ | |WERK 2 = II Oberwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 2 = | ||
+ | Principal 8' <ref>Ab c<sup>1</sup></ref> | ||
+ | |||
+ | Bourdon 8' | ||
+ | |||
+ | Salicional 8' | ||
+ | |||
+ | Principal 4' | ||
+ | |||
+ | Rohrflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Fugara 4' | ||
+ | |||
+ | Octave 2' | ||
+ | |||
+ | Clarinette 8' | ||
+ | |WERK 3 = Pedal | ||
+ | |REGISTER WERK 3 = | ||
+ | Violonbaß 16' | ||
+ | |||
+ | Subbaß 16' | ||
+ | |||
+ | Octavbaß 8' | ||
+ | |||
+ | Octavbaß 4' | ||
+ | |||
+ | Posaune 16' | ||
+ | }} | ||
+ | |||
+ | '''Anmerkung:''' | ||
+ | <references/> | ||
+ | |||
+ | |||
+ | {{Disposition2 | ||
+ | |ÜBERSCHRIFT = Disposition 1840-1922 | ||
+ | |WERK 1 = I Hauptwerk | ||
+ | |REGISTER WERK 1 = | ||
+ | Principal 16' | ||
+ | |||
+ | Principal 8' | ||
+ | |||
+ | Hohlpfeife 8' | ||
− | + | Viola di Gamba 8' | |
+ | Flaut major 8' | ||
− | |WERK 2 = Oberwerk | + | Octave 4' |
+ | |||
+ | Gedacktflöte 4' | ||
+ | |||
+ | Quint 3' | ||
+ | |||
+ | Superctave 2' | ||
+ | |||
+ | Mixtur 4f 1' | ||
+ | |||
+ | Trompete 8' | ||
+ | |WERK 2 = II Oberwerk | ||
|REGISTER WERK 2 = | |REGISTER WERK 2 = | ||
− | Principal 8' | + | Principal 8' <ref>Ab c<sup>1</sup></ref> |
Bourdon 8' | Bourdon 8' | ||
Zeile 162: | Zeile 242: | ||
Octave 2' | Octave 2' | ||
− | Krummhorn 8 | + | Krummhorn 8' |
− | + | |WERK 3 = Pedal | |
− | |WERK 3 = Pedal | ||
|REGISTER WERK 3 = | |REGISTER WERK 3 = | ||
Violonbaß 16' | Violonbaß 16' | ||
Zeile 172: | Zeile 251: | ||
Octavbaß 8' | Octavbaß 8' | ||
− | + | Cello 8' | |
Posaune 16' | Posaune 16' | ||
+ | }} | ||
− | + | '''Anmerkung:''' | |
− | + | <references/> | |
− | |||
− | |||
− | |||
{{Verweise | {{Verweise | ||
− | |ANMERKUNGEN = | + | |ANMERKUNGEN = Angaben zur Vorgängerorgel: Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Saar-Pfalz-Kreises. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte Nr. 40, 1980. S. 584. |
|DISCOGRAPHIE = | |DISCOGRAPHIE = | ||
|LITERATUR = | |LITERATUR = |
Version vom 8. Juli 2020, 11:11 Uhr
Adresse: Pfarrgasse 1, 66424 Homburg, Saarland, Deutschland
Gebäude: Katholische Pfarrkirche St. Michael
Weitere Orgeln: Hauptorgel; Chororgel
Orgelbauer: | Hugo Mayer Orgelbau |
Baujahr: | 1968 |
Geschichte der Orgel: | Die Orgel ersetzt ein Vorgängerinstrument aus der Werkstatt Stumm von 1840. Zudem ist das Instrument der erste größere Orgelneubau der Firma Mayer mit mechanischer Spieltraktur. |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch |
Registertraktur: | elektrisch |
Registeranzahl: | 36 |
Manuale: | C-g3 |
Pedal: | C-f1 |
Spielhilfen, Koppeln: | I/II, III/II, I/P, II/P, III/P, 2 freie Kombinationen, Tutti, Crescendo, Zungeneinzelabsteller |
Disposition
I Schwellwerk | II Hauptwerk | III Brüstungspositiv | Pedal |
Rohrflöte 8'
Salicional 8' Prinzipal 4' Holzflöte 4' Quinte 22/3' Sifflöte 2' Terz 13/5' Septime 11/7' Scharff 5f 1' Dulcian 16' Oboe 8' Rohrschalmei 4' |
Rohrpommer 16'
Prinzipal 8' Bordun 8' Oktave 4' Koppelflöte 4' Oktave 2' Mixtur 6-8f 11/3' Cornet 3-5f Trompete 8' |
Gedackt 8'
Blockflöte 4' Prinzipal 2' Quintflöte 11/3' Cymbel 3-4f 2/3' Krummhorn 8' Tremulant |
Prinzipalbass 16'
Subbass 16' Oktave 8' Gemshorn 8' Quintade 4' Schweizerpfeife 2' Rauschpfeife 4f 4' Posaune 16' Trompete 8' |
Stumm-Orgel 1840-1968
Orgelbeschreibung
Orgelbauer: | Gebr. Stumm |
Baujahr: | 1840 |
Geschichte der Orgel: | 1840 wurde die erste Orgel der Kirche von den Gebrüdern Stumm, Rhaunen/Sulzbach geliefert. Dieses Instrument wurde 1922 durch Kämmerer pneumatifiziert und umdisponiert. Im Jahr 1968 wurde die Stumm-Orgel schließlich verschrottet und durch die heutige Mayer-Orgel ersetzt |
Umbauten: | 1922 Pneumatifizierung der Traktur und geringfügige Umdisponierung durch Franz Kämmerer (Speyer) |
Windladen: | Schleifladen |
Spieltraktur: | mechanisch (ab 1922 pneumatisch) |
Registertraktur: | mechanisch (ab 1922 pneumatisch) |
Manuale: | 2 C-f3 |
Pedal: | 1 C-c1 |
Spielhilfen, Koppeln: | II/I, I/P, II/P |
Disposition ab 1922
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Principal 16'
Principal 8' Hohlpfeife 8' Viola di Gamba 8' Flaut major 8' Octave 4' Gedacktflöte 4' Quint 3' Superctave 2' Mixtur 4f 22/3' Trompete 8' |
Principal 8' [1]
Bourdon 8' Salicional 8' Principal 4' Rohrflöte 4' Fugara 4' Octave 2' Clarinette 8' |
Violonbaß 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Octavbaß 4' Posaune 16' |
Anmerkung:
- ↑ Ab c1
Disposition 1840-1922
I Hauptwerk | II Oberwerk | Pedal |
Principal 16'
Principal 8' Hohlpfeife 8' Viola di Gamba 8' Flaut major 8' Octave 4' Gedacktflöte 4' Quint 3' Superctave 2' Mixtur 4f 1' Trompete 8' |
Principal 8' [1]
Bourdon 8' Salicional 8' Principal 4' Rohrflöte 4' Fugara 4' Octave 2' Krummhorn 8' |
Violonbaß 16'
Subbaß 16' Octavbaß 8' Cello 8' Posaune 16' |
Anmerkung:
- ↑ Ab c1
Bibliographie
Anmerkungen: | Angaben zur Vorgängerorgel: Bernhard H. Bonkhoff: Die Orgeln des Saar-Pfalz-Kreises. In: Mitteilungen der Arbeitsgemeinschaft für mittelrheinische Musikgeschichte Nr. 40, 1980. S. 584. |
Weblinks: | Webseite der Pfarreiengemeinschaft |