Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 27: Zeile 27:
 
{{Disposition1
 
{{Disposition1
 
|ÜBERSCHRIFT    =|
 
|ÜBERSCHRIFT    =|
|WERK 1          = I Manualwerk
+
|WERK 1          = Manualwerk
 
|REGISTER WERK 1 =
 
|REGISTER WERK 1 =
 
Gedackt 8'
 
Gedackt 8'
Zeile 53: Zeile 53:
 
|WEBLINKS        =       
 
|WEBLINKS        =       
 
}}
 
}}
 +
[[Kategorie:Hoffmann, Otto]]
  
 
[[Kategorie:1-10 Register|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]
 
[[Kategorie:1-10 Register|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]
Zeile 58: Zeile 59:
 
[[Kategorie:Bayern|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]
 
[[Kategorie:Bayern|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]
[[Kategorie:Hoffmann & Schindler|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]
 
 
[[Kategorie:Landkreis Bad Kissingen|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]
 
[[Kategorie:Landkreis Bad Kissingen|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]
 
[[Kategorie:Unterfranken|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]
 
[[Kategorie:Unterfranken|Motten/Speicherz, St. Josef der Bräutigam]]

Aktuelle Version vom 9. Februar 2022, 19:08 Uhr


Die Orgel
Orgelbauer: Gebr. Hoffmann, Ostheim v. d. Rhön
Baujahr: 1961
Gehäuse: Freipfeifenprospekt
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: elektrisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 8
Manuale: C-g3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Pedalkoppel, Tutti





Disposition

Manualwerk Pedalwerk
Gedackt 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Rohrflöte 4'

Nachthorn 2'

Mixtur 11/3'

Subbass 16'

Pommer 4'



Bibliographie