Hauptmenü öffnen

Röthlein, St. Jakobus d. Ä.: Unterschied zwischen den Versionen

K
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1= Röthlein,_St._Jakobus_d._Ä.,_Orgel.JPG        |BILD 1-Text= Die Orgel
+
|BILD 1= Röthlein,_St._Jakobus_d._Ä.,_Orgel.JPG        |BILD 1-Text= Die Weise-Orgel
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 2=        |BILD 2-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
Zeile 9: Zeile 9:
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
|ERBAUER        = G. F. Steinmeyer
+
|ERBAUER        = Michael Weise;  Opus: 411
|BAUJAHR        = 1873
+
|BAUJAHR        = 1936
|UMBAU          = 1900 Umstellung, 1936 Erweiterung durch Michael Weise (Opus 411) auf 21 Register
+
|UMBAU          =  
 
|GEHÄUSE        = Freipfeifenprospekt
 
|GEHÄUSE        = Freipfeifenprospekt
|GESCHICHTE      = Die Orgel von Steinmeyer stand schon in der Vorgängerkirche der heutigen Kirche.
+
|GESCHICHTE      = Die Orgel enthält noch erhebliches Material des Vorgängerinstrumentes von Steinmeyer von 1873, welches 11 Register besaß und schon in der Vorgängerkirche der heutigen Kirche stand und 1900 in die heutige Kirche umgestellt worden war.
 
|STIMMTONHÖHE    =
 
|STIMMTONHÖHE    =
 
|TEMPERATUR      =  
 
|TEMPERATUR      =  
|WINDLADEN      =  
+
|WINDLADEN      = Kegelladen
 
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 
|SPIELTRAKTUR    = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
 
|REGISTERTRAKTUR = pneumatisch
Zeile 89: Zeile 89:
 
}}
 
}}
  
[[Kategorie:21-30 Register|Röthlein, St. Jakobus d. Ä.]]
+
[[Kategorie:21-30 Register|Rothlein, St. Jakobus d. Ä.]]
[[Kategorie:Bayern|Röthlein, St. Jakobus d. Ä.]]
+
[[Kategorie:Bayern|Rothlein, St. Jakobus d. Ä.]]
[[Kategorie:Deutschland|Röthlein, St. Jakobus d. Ä.]]
+
[[Kategorie:Deutschland|Rothlein, St. Jakobus d. Ä.]]
[[Kategorie:Landkreis Schweinfurt|Röthlein, St. Jakobus d. Ä.]]
+
[[Kategorie:Landkreis Schweinfurt|Rothlein, St. Jakobus d. Ä.]]
[[Kategorie:Steinmeyer Orgelbau|Röthlein, St. Jakobus d. Ä.]]
+
[[Kategorie:Unterfranken|Rothlein, St. Jakobus d. Ä.]]
[[Kategorie:Unterfranken|Röthlein, St. Jakobus d. Ä.]]
+
[[Kategorie:Weise, Michael|Rothlein, St. Jakobus d. Ä.]]
[[Kategorie:Weise, Michael|Röthlein, St. Jakobus d. Ä.]]
+
[[Kategorie:1920-1939|Rothlein, St. Jakobus d. Ä.]]

Aktuelle Version vom 12. November 2021, 13:22 Uhr


Die Weise-Orgel
Orgelbauer: Michael Weise; Opus: 411
Baujahr: 1936
Geschichte der Orgel: Die Orgel enthält noch erhebliches Material des Vorgängerinstrumentes von Steinmeyer von 1873, welches 11 Register besaß und schon in der Vorgängerkirche der heutigen Kirche stand und 1900 in die heutige Kirche umgestellt worden war.
Gehäuse: Freipfeifenprospekt
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: pneumatisch
Registertraktur: pneumatisch
Registeranzahl: 21
Manuale: 2 C-d3
Pedal: C-d1
Spielhilfen, Koppeln: Koppeln:

I/P, II/P, Unteroktav II/I und II/I

Sonstige:

Automatisches Pianopedal ab, Rohrwerk ab, MF, F, Tutti, Absteller und Schwelltritt



Disposition

I Hauptwerk II Schwellwerk Pedal
Dolce 8'

Flöte 8'

Gamba 8'

Prinzipal 8'

Trompete 8'

Kleingedeckt 4'

Oktav 4'

Mixtur 3f 2'

Gedackt 8'

Geigenprinzipal 8'

Salicional 8'

Querflöte 4'

Rohrquint 22/3'

Nachthorn 2'

Terzflöte 13/5'

Cymbel 3f

Kontrabass 16'

Subbass 16'

Zartbass 16'

Violon 8'

Flötenbass 4'




Bibliographie

Weblinks: [1] Internetauftritt der Pfarrei