Freyung, Mariä Himmelfahrt: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Orgelbeschreibung
 
{{Orgelbeschreibung
|BILD 1=        |BILD 1-Text= Eisenbarth-Orgel in Freyung
+
|BILD 2=  Freyung, Mariä Himmelfahrt (1).jpg    |BILD 2-Text= Orgel im Raum
|BILD 2= Freyung, Maria Himmelfahrt, Innenraum.JPG       |BILD 2-Text=
+
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
|BILD 3= Freyung, Maria Himmelfahrt, Prospekt.JPG        |BILD 3-Text=
+
|BILD 1= Freyung, Maria Himmelfahrt, Prospekt.JPG        |BILD 1-Text=Eisenbarth-Orgel in Freyung
 
|BILD 4= Freyung, Maria Himmelfahrt, Kronpositiv.JPG        |BILD 4-Text= Kronpositiv
 
|BILD 4= Freyung, Maria Himmelfahrt, Kronpositiv.JPG        |BILD 4-Text= Kronpositiv
 
|ORT            = 94078 Freyung, Niederbayern, Bayern, Deutschland
 
|ORT            = 94078 Freyung, Niederbayern, Bayern, Deutschland
|GEBÄUDE        = Katholische Stadtpfarrkirche Maria Himmelfahrt (erbaut 1875-77)
+
|GEBÄUDE        = Katholische Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt (erbaut 1875-77)
 
|LANDKARTE      = 48.808095, 13.547060
 
|LANDKARTE      = 48.808095, 13.547060
 
|WEITERE ORGELN  =
 
|WEITERE ORGELN  =
Zeile 105: Zeile 105:
 
}}
 
}}
 
<gallery>
 
<gallery>
File:Freyung, Maria Himmelfahrt.JPG
+
Freyung, Maria Himmelfahrt.JPG
File:
+
Freyung, FRG - Stadtpfarrkirche v O 02.JPG
</gallery>
+
</gallery>
 
{{Verweise
 
{{Verweise
|ANMERKUNGEN    =
+
|ANMERKUNGEN    = Angaben: [http://www.eberhard-geier.de/beschreibfrg.htm Orgelbeschreibung der Eisenbarth-Orgel]
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|DISCOGRAPHIE    =       
 
|LITERATUR      =       
 
|LITERATUR      =       
 
|WEBLINKS        = [http://www.pfarrgemeinde-freyung.de/ Webseite der Kirchengemeinde]
 
|WEBLINKS        = [http://www.pfarrgemeinde-freyung.de/ Webseite der Kirchengemeinde]
  
[http://www.eberhard-geier.de/beschreibfrg.htm Orgelbeschreibung der Eisenbarth-Orgel]  
+
[https://de.wikipedia.org/wiki/Mari%C3%A4_Himmelfahrt_(Freyung) Wikipedia]
  
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2016307&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]     
 
[http://orgbase.nl/scripts/ogb.exe?database=ob2&%250=2016307&LGE=NL&LIJST=lang Beschreibung auf orgbase.nl]     

Aktuelle Version vom 13. Mai 2022, 13:53 Uhr


Eisenbarth-Orgel in Freyung
Orgel im Raum
Kronpositiv
Orgelbauer: Ludwig Eisenbarth Orgelbau (Passau)
Baujahr: 1975
Gehäuse: Prospekt-Entwurf: Franz Hafner
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: elektrisch
Registeranzahl: 37 (2.802 Pfeifen)
Manuale: 3 C-g3
Pedal: 1 C-f1
Spielhilfen, Koppeln: II/I, III/I, III/II, I/P, II/P, III/P, 3 freie Kombinationen, 1 freie Pedalkombination, Tutti, Zungeneinzelabsteller



Disposition

I Hauptwerk II Kronpositiv III Schwellwerk Pedal
Quintadena 16'

Prinzipal 8'

Spitzflöte 8'

Oktave 4'

Rohrflöte 4'

Schwegel 2'

Mixtur 5f 11/3'

Cornettino 3f 22/3'

Trompete 8'

Holzgedackt 8'

Gemshorn 4'

Prinzipal 2'

Quinte 11/3'

Terz 4/5'

Cimbel 3f 1/4'

Holzkrummhorn 8'


Tremulant

Kupfergedackt 8'

Salicional 8'

Prinzipal 4'

Koppelflöte 4'

Nasat 22/3'

Flachflöte 2'

Oktave 1'

Terznone 2f 13/5'

Plein jeu 7f 2'

Musette 16'

Hautbois 8'


Tremulant

Praestant 16'

Subbaß 16'

Oktavbass 8'

Bassflöte 8'

Choralbass 4'

Nachthorn 2'

Basszink 3f 51/3'

Rauschpfeife 4f 22/3'

Bombarde 16'

Trompetenbass 8'


Bibliographie

Anmerkungen: Angaben: Orgelbeschreibung der Eisenbarth-Orgel
Weblinks: Webseite der Kirchengemeinde

Wikipedia

Beschreibung auf orgbase.nl