St. Gerold, Propsteikirche (Chorpositiv): Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|ORT            = A-6722 St. Gerold, Vorarlberg, Österreich
 
|ORT            = A-6722 St. Gerold, Vorarlberg, Österreich
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Probsteikirche St. Gerold
+
|GEBÄUDE        = röm.-kath. Propsteikirche St. Gerold
 
|LANDKARTE      = 47.218920, 9.817320
 
|LANDKARTE      = 47.218920, 9.817320
|WEITERE ORGELN  ='''[[St. Gerold, Propsteikirche (Muttergottes-Orgel)|Muttergottesorgel]], Chorpositiv'''
+
|WEITERE ORGELN  =[[St. Gerold, Propsteikirche (Muttergottes-Orgel)|Muttergottesorgel]], '''Chorpositiv'''
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ANDERER NAME    =  
 
|ERBAUER        = Christoph Enzenhofer, Bludesch
 
|ERBAUER        = Christoph Enzenhofer, Bludesch

Aktuelle Version vom 23. Januar 2022, 16:50 Uhr


Orgelbauer: Christoph Enzenhofer, Bludesch
Baujahr: 2002
Stimmtonhöhe: a'=440 Hz, 53mm WS
Temperatur (Stimmung): Werckmeister
Windladen: Schleifladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 5
Manuale: 1, C-f3





Manual

Bleigedackt 8' (B/D)

Rohrflöte 4' (B/D)

Principal 2'

Quinte 11/3' (B/D)

Regal 8' (B/D)



Bibliographie