Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Organ index
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite „{{Orgelbeschreibung |BILD 1= |BILD 1-Text= Schlimbach-Orgel in St. Bonifatius Uttrichshausen |BILD 2= |BILD 2-Text= |BILD 3= |BILD 3-Te…“ wurde neu angelegt.)
 
Markierungen: Mobile Web-Bearbeitung Mobile Bearbeitung Erweiterte mobile Bearbeitung
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 3=        |BILD 3-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
 
|BILD 4=        |BILD 4-Text=
|ORT            = 36148 Uttrichshausen, Hessen, Deutschland
+
|ORT            =Mottener Str., Uttrichshausen, 36148 Kalbach, Hessen, Deutschland
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius
 
|GEBÄUDE        = Katholische Pfarrkirche St. Bonifatius
 
|LANDKARTE      = 50.411028, 9.734403
 
|LANDKARTE      = 50.411028, 9.734403
Zeile 57: Zeile 57:
 
}}
 
}}
  
 +
[[Kategorie:1-10 Register|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
 +
[[Kategorie:1900-1919|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Deutschland|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Hessen|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Hessen|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Landkreis Fulda|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Landkreis Fulda|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
[[Kategorie:1900-1919|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
+
[[Kategorie:Schlimbach (Würzburg)]]
[[Kategorie:1-10 Register|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
 
[[Kategorie:Schlimbach, Martin (Würzburg)|Kalbach/Uttrichshausen, St. Bonifatius]]
 

Aktuelle Version vom 12. Oktober 2021, 09:20 Uhr


Orgelbauer: Martin Schlimbach (Würzburg)
Baujahr: 1900
Umbauten: Die Orgel wurde 1954 klanglich unverändert in die neue Pfarrkirche St. Bonifatius übernommen und durch Orgelbau Hoffmann (Ostheim an der Rhön) wiederaufgebaut. Lediglich der Prospekt wurde dem Zeitgeschmack entsprechend zu einem modernen Freipfeifenprospekt verändert.
Windladen: Kegelladen
Spieltraktur: mechanisch
Registertraktur: mechanisch
Registeranzahl: 10
Manuale: 1 C-f3
Pedal: 1 C-d1
Spielhilfen, Koppeln: I/P, Tutti





Disposition

I Hauptwerk Pedal
Bourdon 16'

Principal 8'

Hohlflöte 8'

Salicional 8'

Gedeckt 8'

Octave 4'

Flöte dolce 4'

Cornett 4f 22/3'

Subbass 16'

Violon 8'



Bibliographie

Weblinks: Die Schlimbach-Orgel auf der Webseite der Kirchengemeinde